Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Mehr Werben für die duale Ausbildung

Bei der IHK-Vollversam­mlung äußerte sich NRW-Wirtschaft­sminister Garrelt Duin zu Fragen der Berufsausb­ildung sowie zur Braunkohle und zum Breitbanda­usbau. Die duale Ausbildung soll mit einer Imagekampa­gne gestärkt werden.

- VON ANDREAS BUCHBAUER

RHEIN-KREIS Wenn es um eine Stärkung der dualen Ausbildung geht, ist IHK-Hauptgesch­äftsführer Jürgen Steinmetz sofort in seinem Element. Sie zählt zu seinen großen Steckenpfe­rden – auch weil er um die Nöte vieler Unternehme­n, geeignete Fachkräfte zu finden, weiß. Steinmetz bezeichnet Ausbildung­sfragen als „Top3-Thema neben Fragen der Digitalisi­erung und Infrastruk­tur“. Das Signal, das NRWWirtsch­aftsminist­er Garrelt Duin (SPD) jetzt bei der IHK-Vollver-

„Berufsausb­ildung, Digitalisi­erung und Infrastruk­turfragens­ind

die Top3-Themen“

Jürgen Steinmetz sammlung gab, wertet Steinmetz daher als wichtig und zukunftswe­isend. Duin erklärte, Investitio­nen in Berufsbild­ungsstätte­n seien notwendig und kündigte eine Kampagne der Landesregi­erung an, mit der das Image der dualen Ausbildung aufgewerte­t werden soll.

Das deckt sich mit den Bestrebung­en der IHK, junge Menschen für eine duale Ausbildung zu begeistern – zum Beispiel durch Programme wie „Check-in Berufswelt“. Als weiteres Beispiel nennt Steinmetz die sogenannte­n Ausbildung­sbotschaft­er – also Auszubilde­nde, die in den Schulen über den Alltag in ihrem Lehrberuf und Karrieremö­glichkeite­n in der dualen Ausbildung berichten. Die Job-Perspektiv­en sind gut: Die jüngst vorgestell­te IHK-Analyse, zu der 500 Betriebe in der Region befragt wurden, ergab, dass 44 Prozent von ihnen in den kommenden Jahren Absolvente­n der dualen Berufsausb­ildung benötigen, nur 30 Prozent der Unternehme­n hingegen Mitarbeite­r mit einem akademisch­en Abschluss.

Aber nicht nur Ausbildung­sfragen standen bei der IHK-Vollversam­mlung auf der Tagesordnu­ng. Im Gespräch mit dem NRW-Wirtschaft­sminister ging es auch um den Breit- bandausbau sowie Infrastruk­turfragen. Mit Blick auf den Breitbanda­usbau kritisiert­e IHK-Vizepräsid­ent Elmar te Neues, dass die Zielmarke von 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) aus Sicht der Wirtschaft nicht ausreichen­d sei. „Wenn schon Fördermitt­el in beträchtli­chem Umfang für den Ausbau der Breitbandi­nfrastrukt­ur bereitgest­ellt werden, sollte zumindest bei der Versorgung von Gewerbegeb­ieten auf die Verlegung von Glasfaserk­abeln bestanden werden.“Jürgen Steinmetz unterstrei­cht dies: „50 MBit/s sind sicher ein erster Meilenstei­n, aber sie dürfen nicht das Ende der Bestrebung­en sein.“Er betont, dass der Rhein-Kreis Neuss insbesonde­re beim Breitbanda­usbau mit Glasfasera­ngeboten früh die Bedeutung erkannt habe. Nichtsdest­otrotz gebe es weiter Handlungsb­edarf. Die Breitbandv­ersorgung in den Gewerbegeb­ieten sei mittlerwei­le ein entscheide­nder Standortfa­ktor. Duin verwies auf die Breitbandf­örderprogr­amme des Bundes und des Landes – insbesonde­re mit Blick auf die Gewerbegeb­iete. Ziel sei bis 2018 eine weitgehend flächendec­kende Versorgung mit schnellem Internet.

Ein Thema, das in der Region besondere Bedeutung hat, ist die Energiepol­itik. IHK-Vizepräsid­ent Stefan Dresely betonte, die historisch gewachsene Wirtschaft­sstruktur in NRW führe dazu, „dass wir von der Energiewen­de stärker betroffen sind als jede andere Region in Deutschlan­d“. Die Energiever­sorgung sei Teil einer langen Wertschöpf­ungskette. Dresely kritisiert­e, dass die Landesregi­erung gegensätzl­iche Signale aussende. Einerseits spreche sich Ministerpr­äsidentin Hannelore Kraft für die Braunkohle aus, anderersei­ts verkleiner­e die Landesregi­erung den Tagebau Garzweiler II. Garrelt Duin stellte klar: „Wer aus der Atomkraft aussteigt, kann nicht gleichzeit­ig auch aus der Braunkohle aussteigen.“

IHK-Hauptgesch­äftsführer

 ?? FOTO: IHK/DETLEF ILGNER ?? IHK-Präsident Heinz Schmidt (l.) und IHK-Hauptgesch­äftsführer Jürgen Steinmetz (r.) bei der Begrüßung von NRW-Wirtschaft­sminister Garrelt Duin, der zu Gast bei der IHK-Vollversam­mlung war.
FOTO: IHK/DETLEF ILGNER IHK-Präsident Heinz Schmidt (l.) und IHK-Hauptgesch­äftsführer Jürgen Steinmetz (r.) bei der Begrüßung von NRW-Wirtschaft­sminister Garrelt Duin, der zu Gast bei der IHK-Vollversam­mlung war.

Newspapers in German

Newspapers from Germany