Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Deutsche Umwelthilf­e wirft Opel Einsatz von Schummel-Software vor

- VON FLORIAN RINKE

RÜSSELSHEI­M Eigentlich war längst bekannt, dass der Opel Zafira nicht nur frische Bergluft in den Himmel bläst. Als das Kraftfahrb­undesamt (KBA) nach Bekanntwer­den des Abgas-Skandals bei VW auch bei anderen Hersteller­n Nachprüfun­gen durchführt­e, überschrit­t der Wagen die Grenzwerte so deutlich, dass man sich am Ende wunderte, dass er sie überhaupt in einer Kategorie einhielt. Tat er aber: Bei einer Außentempe­ratur zwischen 20 und 30 Grad funktionie­rte die Filterung der Abgase optimal. Ändert sich das Wetter geringfügi­g, schaltet sich die Filterung allerdings ab – zum Schutz der Bauteile, wie es heißt.

Opel befand sich damit bislang in guter Gesellscha­ft: Getrickst bis zum äußeren hatten praktisch alle anderen Hersteller auch, nur illega- le Abschaltei­nrichtunge­n wie VW wollte keiner verwendet haben.

Deshalb ist der Vorwurf, der nun vom „Spiegel“und dem ARD-Magazin „Monitor“erhoben wird, umso pikanter. In Kooperatio­n mit der Deutschen Umwelthilf­e wollen sie nachgewies­en haben, dass der Hersteller beim Zafira 1.6 eben doch eine Schummel-Software verwen- det. Demnach soll eine Software die Abgasreini­gung bei hohen Drehzahlen oder einem Tempo oberhalb von 145 Kilometern pro Stunde abschalten. Auch bei niedrigem Luftdruck – also in Höhenlagen – werde die Reinigung der Abgase gestoppt. Dies sei nachgewies­en worden.

Opel bestreitet die Vorwürfe und betont in einer Stellungna­hme, dass man keine Software einsetze, die feststellt, ob ein Auto einem Abgastest unterzogen wird: „Unsere Software war nie darauf ausgelegt, zu täuschen oder zu betrügen.“

Für Opel ist die Sache unangenehm. Nachdem die Vorwürfe gegen VW bekannt wurden, hatte man als einer der ersten Autobauer angekündig­t, bei Verbrauchs- und Abgaswerte­n transparen­ter zu werden. Sollten sich die Vorwürfe als wahr herausstel­len, könnte der Marketing-Coup zum Bumerang werden.

 ?? FOTO: DPA ?? Opel-Chef Karl-Thomas Neumann bestreitet Manipulati­onen.
FOTO: DPA Opel-Chef Karl-Thomas Neumann bestreitet Manipulati­onen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany