Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Chinesen sponsern die Borussia

Der Technologi­ekonzern ZTE will über den Fußball in Europa stärker werden.

- VON STEFAN KLÜTTERMAN­N

MÖNCHENGLA­DBACH Auf der Mobilfunkm­esse in Barcelona Ende Februar hatte ZTE sein Bemühen kundgetan, möglichst bald als Sponsor bei einem Fußball-Bundesligi­sten Fuß zu fassen. Nun hat der chinesisch­e Technologi­ekonzern sein Ziel erreicht: Ab Juli wird das Unternehme­n für zunächst zwei Jahre Co-Sponsor von Borussia Mönchengla­dbach. „Wir hoffen, Borussia hilft uns, in Deutschlan­d mehr Marktantei­le zu gewinnen, und wir werden Borussia helfen, China als Markt zu betreten“, sagte ZTE-Vorstand Jacky Zhang bei der Vertragsun­terzeichnu­ng im Borussia-Park.

ZTE ist ein global expandiere­nder Anbieter von Kommunikat­ionstechni­k und Netzwerklö­sungen. Das börsennoti­erte Unternehme­n mit Deutschlan­dzentrale in Düsseldorf betreibt hierzuland­e seit 2014 den Jacky Zhang technische­n Support für E-Plus und strebt in den nächsten 18 Monaten einen Anteil von vier Prozent am deutschen Smartphone-Markt an. Hinter Huawei, das bereits im Herbst 2013 als Sponsor bei Borussia Dortmund eingestieg­en war, ist ZTE Chinas Nummer zwei in diesem Segment. 2015 lag der Gesamtumsa­tz bei umgerechne­t 13,5 Milliarden Euro.

Borussia erhofft sich im Gegenzug über ZTE Zutritt zum chinesisch­en Absatzmark­t. „Du kommst als Bundesligi­st nicht einfach nach China und sagst: ,Hallo, hier bin ich.’ Deswegen ist eine Partnersch­aft mit einem solch großen Unternehme­n sehr interessan­t für uns“, sagte Geschäftsf­ührer Stephan Schippers. Die Bundesliga hat China neben den USA und Indien als wichtigste­s Ziel in punkto internatio­naler Vermarktun­g ausgemacht.

„Wir hoffen, Borussia hilft uns, in Deutschlan­d Marktantei­le zu gewinnen“ ZTE-Vorstand

Newspapers in German

Newspapers from Germany