Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Ein Höhepunkt der Schützensa­ison

Rund 1000 Schützen und 350 Musikanten ziehen auf und sorgen für ein prächtiges Bild auf den Straßen.

- VON CHRISTIAN LINGEN

Wer hier nicht mitfeiert, der hat wirklich etwas versäumt. Unges Pengste in Korschenbr­oich ist ein echtes Muss für jeden, der Schützenfe­ste mag und gerne feiert. Das Volksund Heimatfest gehört zu den größten im Bezirksver­band Mönchengla­dbach, Rheydt, Korschenbr­oich. Rund 1000 Schützen und 350 Musikanten in schmucken Uniformen sorgen bei den Umzügen und den großen Paraden für ein prächtiges Bild auf den Straßen. Mit- feiern ist da unbedingt erwünscht.

Die St.-Katharina-Junggesell­en-Bruderscha­ft und die St.-Sebastianu­s-Bruderscha­ft laden ein, fünf Tage gemeinsam zu feiern. An der Spitze des Regiments stehen Vater und Sohn. In diesem Jahr ist die Königswürd­e eine reine Familienan­gelegenhei­t. Das gab es seit 44 Jahren nicht mehr und ist daher eine echte Besonderhe­it. Marco Krames heißt die Majestät der St. Sebastianu­s Bruderscha­ft. Als Minister stehen ihm sein Bru- Erstmals wird bei Unges Pengste heimisches Bier aus der Bolten-Brauerei ausgeschen­kt.

Junggesell­en-Präsident Steffen Cremer und Sebastiane­rPräsident Peter Schlösser bringen es mit wenigen Worten auf den Punkt: „Unges Pengste ist Kult.“Und den sollte sich niemand entgehen lassen. Wer das tut, der sagt dann anschließe­nd wie Bezirksbun­desmeis- ter Horst Thoren: „Unges Pengste ist ein Lebensgefü­hl.“An Pfingsten nach Korschenbr­oich zu kommen, lohnt sich seit über 500 Jahren. So alt ist die Schützentr­adition in Korschenbr­oich bereits und daher mehr als eine echte rheinische Tradition. Da kann jede Generation mitfeiern. So zahlen Jugendlich­e zwischen 16 und 18 Jahren morgen Abend weniger Eintritt ins Festzelt.

 ?? FOTO: DETLEF ILGNER ?? Die prächtigen Blumenhörn­er formieren sich beim Blumenkors­o zu einem wunderbar blühenden Bild.
FOTO: DETLEF ILGNER Die prächtigen Blumenhörn­er formieren sich beim Blumenkors­o zu einem wunderbar blühenden Bild.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany