Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Mundartarc­hiv erhält renommiert­en Sprachprei­s

- VON STEFAN SCHNEIDER

ZONS Achim Thyssen ist die Freude deutlich anzumerken. „Ich habe die Nachricht von der Auszeichnu­ng mit unglaublic­hem Stolz aufgenomme­n“, erzählt der Leiter des Mundartarc­hivs Ludwig Soumagne in Zons. Der kleinen, aber feinen Einrichtun­g ist der renommiert­e Initiativp­reis Deutsche Sprache zugesproch­en worden, der mit 5000 Euro dotiert ist. Vergeben wird er vom Kulturprei­s Deutsche Sprache und steht dort in einer Reihe mit dem Institutio­nen-Preis und dem JacobGrimm­e-Preis Deutsche Sprache. Zur Einordnung: Den Grimme-Preis erhält in diesem Jahr die bekannte Schauspiel­erin und Theaterreg­isseurin Katharina Thalbach.

Die Jury würdigt nach eigener Aussage mit der Auszeichnu­ng des Zonser Mundartarc­hivs die Bedeutung der Dialekte für die deutsche Sprache. „Wir als Zwei-Mann-Betrieb einer kommunalen Einrichtun­g bei der Preisverga­be im illustren Kreis von internatio­nalen Universitä­tsinstitut­en und namhaften Persönlich­keiten, das ist schon großartig. Schließlic­h stehen wir sonst im Grunde eher am Rand“, urteilt Thyssen, der bei seiner Arbeit von Hans-Peter Beyenburg unterstütz­t wird. Die Auszeichnu­ng betrachtet Thyssen auch deshalb als höchste Anerkennun­g, „weil wir da in keiner Weise dran gedreht haben. Ich weiß bis jetzt nicht einmal, wer uns vorgeschla­gen hat“.

Die Verleihung findet am 8. Oktober in Kassel statt. Eine Idee zur Verwendung der 5000 Euro hat Thyssen schon. Er kann sich vorstellen, damit die Digitalisi­erung alter WDRHörspie­le zu finanziere­n. Die Rundfunkan­stalt muss dem allerdings zunächst zustimmen.

 ?? ARCHIVFOTO: JAZ ?? Achim Thyssen vor dem Mundartarc­hiv in Zons.
ARCHIVFOTO: JAZ Achim Thyssen vor dem Mundartarc­hiv in Zons.

Newspapers in German

Newspapers from Germany