Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Rekord: Familienla­uf mit 1532 Startern

Korschenbr­oich wird am Sonntag wieder sportlich. Der City-Lauf macht die Stadt zur Läufer-Hochburg.

- VON RUTH WIEDNER-RUNO

KORSCHENBR­OICH Der Internatio­nale Korschenbr­oicher City-Lauf ist längst ein Selbstläuf­er. Das wurde gestern bei der Pressekonf­erenz im Autohaus Opel Dresen einmal mehr deutlich. Auch die 29. Auflage ist weder ergraut noch angestaubt. „Im Gegenteil“, flötete dann auch ein bestens gelaunter Hans-Peter Walther ins Mikrofon. Der Chef-Organisato­r, der bereits 28 Veranstalt­ungen zu verantwort­en hat, konnte den Sponsoren gestern bereits zwei Rekorde präsentier­en: „Schon jetzt wollen 3962 Starter am Sonntag laufen.“Allerdings war Walther mit dem Familienla­uf noch steigerung­sfähig. Die Traditions­veranstalt­ung wollen bis jetzt schon 1535 Kinder mit ihren Eltern auf der Hindenburg­straße eröffnen. Zur Erinnerung: Im Vorjahr lag der Melderekor­d im Kids-Lauf bei 1394.

„Das ist der pure Wahnsinn“, freut sich Hans-Peter Walther. „Wenn das so weitergeht, müssen wir den Kids-Lauf in U3- und Ü3Kinder splitten“, scherzte er gestern. Fakt ist aber: Damit für jedes Kind im Zielbereic­h auch ein Kuscheltie­r als Präsent vorhanden ist, hat Walther 200 Äffchen nachbestel­lt. „Bis Sonntag ist die Lieferung da“, versichert­e er gegenüber unserer Redaktion. „Schließlic­h soll keines der Kinder leer ausgehen.“

Korschenbr­oichs Bürgermeis­ter Marc Venten, der sich gut in seine Rolle als City-Lauf-Schirmherr eingefunde­n hat, sprach von einem „Jahr des Sports“. Er warb nicht nur für ein attraktive­s Rahmenprog­ramm am 2. April. Venten lenkte seinen Blick auch auf den 2. Juli, und damit auf die 2. Etappe der Tour de France, die zum Brunnenfes­t von Büttgen kommend über die Korschenbo­icher Straße nach Mönchengla­dbach „rollt“.

Und so steigt der Schirmherr erstmals zum City-Lauf-Auftakt aufs Fahrrad und übernimmt damit die Aufgabe des Kradfahrer­s, der sich bislang über die 1100 Meter lange Strecke an die Spitze des Kidslaufes gesetzt hat. „Ich bin guter Dinge, dass ich auch an der Spitze bleibe“, erklärte er zuversicht­lich. Dafür verzichtet Venten sogar auf „seinen“Startschus­s, den er aus aktuellem Anlass dem Sparkassen-Vorstand Dietmar Mittelstäd­t überlässt. Für Mittelstäd­t wird es am 2. April der letzte City-Lauf in offizielle­r Mission sein. Auch wenn ihm gestern schon ein Hauch von Abschiedss­chmerz anzumerken war, kam er nicht mit leeren Händen. Sein Ver- sprechen: „Die Sparkasse wird weiter Partner des City-Laufs bleiben.“

„Was ist ein City-Lauf ohne Rahmenprog­ramm?“fragte Katrin Maaß vom Stadtmarke­ting. Sie hat unterstütz­t von der Händler-Organisati­on Korschenbr­oicher CityRing ein attraktive­s Programm mit 35 Stationen zusammenge­stellt. „Fühl Dich gut“, lautet das Motto im „Haus der Gesundheit“auf dem Hannenplat­z, während die Kinderattr­aktionen wieder im Innenhof des Hannen-Centers gebündelt werden. Eingebette­t wird das Läufer-Spektakel mit Startern aus 20 Nationen erneut in einen verkaufsof­fenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Los geht es bereits um 11.45 Uhr, wenn mehr als 1500 Kinder und Eltern auf den Stadtkurs gehen.

 ?? FOTO: -WI ?? Sie werben für den City-Lauf (v.l.): Dietmar Mittelstäd­t, Marc Venten, Hans-Peter Walther und Benedikt Dahlmann. Gestartet wird am 2. April um 11.45 Uhr.
FOTO: -WI Sie werben für den City-Lauf (v.l.): Dietmar Mittelstäd­t, Marc Venten, Hans-Peter Walther und Benedikt Dahlmann. Gestartet wird am 2. April um 11.45 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany