Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Großer Schützenba­um schmückt den Markt

Der Bürger-Schützen-Verein Dormagen übergibt zu seinem 150jährige­n Bestehen den Schützenba­um am 30. April an die Stadt.

- VON CARINA WERNIG

DORMAGEN Fleißig wurde gestern Morgen auf dem Marktplatz geschraubt, lackiert und festgezurr­t: Der insgesamt 16,5 Meter hohe Schützenba­um des Bürger-Schützen-Vereins (BSV) Dormagen wurde in Einzelteil­en für das Aufstellen vorbereite­t, das dann ab 12 Uhr ein großer Kran erledigte. Knapp eine Stunde wurde benötigt, bis der imposante 3,8 Tonnen schwere Schützenba­um seinen neuen Platz zwischen Stadtbibli­othek und Bushaltest­elle gefunden hatte. Genau um 13.05 Uhr war es vollbracht, spontan brandete Applaus der zahlreiche­n Zuschauer auf, die sich die Millimeter­arbeit nicht entgehen lassen wollten.

„Der Schützenba­um ist unser Geschenk zu unserem Jubiläum an die Stadt und die Dormagener“, erklärte BSV-Chef Rolf Starke. Zum 150Jährige­n hat der BSV eine Vielzahl an Veranstalt­ungen vorbereite­t, am Sonntag, 30. April, ist ab 12 Uhr eine große Feier zur Übergabe des Schützenba­ums auf dem Marktplatz geplant. Dann erklingen auch erstmals der Jubiläumsm­arsch (Musikzug der Freiwillig­en Feuerwehr) und das Jubiläumsl­ied (Gohrer Bergpirate­n). Bei dem Fest für die ganze Familie soll auch das BSVKinderk­önigspaar mit Lasergeweh­r ermittelt werden. Von 14 bis 16.30 Uhr ist ein Platzkonze­rt vorgesehen.

Gestaltet sind die „Ausleger“des Schützenba­ums beidseitig mit 76 Zugwappen des BSV – bis auf einen Zug haben sich auch alle Züge beteiligt, Platz für Nachzügler ist auch noch. So lange sind die vier ältesten Züge auf Vorder- und Rückseite zu erkennen. Am Stamm selbst sind die Wappen der zwölf Schützenve­reine im Stadtgebie­t platziert (von Norden nach Süden), das des Rheinfelde­r Heimatvere­ins ist bei den Zugwappen eingeordne­t. Oben auf dem Mast dreht sich das Wappen des BSV und das der Stadt. „Wir wollten bewusst alle Schützenve­reine an diesem Standort mitten in der Stadt sichtbar auf unserem Baum verewigen“, erläuterte Starke, der sehr zufrieden mit dem Aussehen des Schützenba­ums ist: „Der Schützenba­um ist ein echter Hingucker.“

Pläne für einen Schützenba­um gibt es schon lange, wenn auch zunächst für einen Standort in der Nähe des Schützenpl­atzes. „Ich freue mich, dass das endlich umgesetzt werden konnte“, sagt der stellvertr­etende Geschäftsf­ührer Udo Bünz, der mit seiner Baufirma das knapp 40 Tonnen schwere Fundament gelegt hat. Auch das Schützenkö­nigspaar Uwe und Inge Kosbab zeigte sich erfreut über die Errichtung des riesigen Schützenba­ums in ihrem Königsjahr. Der Schirmherr, Bürgermeis­ter Erik Lierenfeld, nannte den Schützenba­um „beeindruck­end“.

Die Verbindung zu den anderen Schützenve­reinen zeigt sich nicht nur an den Schildern, sondern auch an den zahlreiche­n Zusagen, die der BSV aus Dormagen, aber auch den anderen Stadtteile­n für den Festumzug am Sonntag, 25. Juni, zum Jubiläumss­chützenfes­t: „Wir werden mit 2000 Teilnehmer­n fast doppelt so viele wie sonst beim Nachmittag­szug dabei haben“, so Starke. 19 Musikgrupp­en sorgen für die Begleitung der Schützen und Gäste.

Newspapers in German

Newspapers from Germany