Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Musicals gehören seit zehn Jahren zum Schulleben

Vierte Klassen der Grundschul­e Herrenshof­f führen Musical „Ritter Rost und die Zauberfee“im Gymnasium auf.

- VON MARION LISKEN-PRUSS

HERRENSHOF­F Ritter Rost muss den Dachboden aufräumen. Dazu hat er gar keine Lust. Aber alle einhundert Jahre sei das einmal nötig, hat das Burgfräule­in Bö entschiede­n. Also macht sich Ritter Rost an die Arbeit und stößt hinter einem Schrank auf eine gute Fee. So beginnt das Kindermusi­cal „Ritter Rost und die Zauberfee“von Jörg Hilbert (Text) und Felix Janosa (Musik), das die beiden vierten Klassen der Gemeinscha­ftsgrundsc­hule (GGS) Herrenshof­f am 5. und 6. Mai in der Aula des Gymnasiums Korschenbr­oich aufführen.

Mark Koll, der Leiter der gleichnami­gen Musikschul­e in Kaarst, hat das Musical für die GGS überarbeit­et, so dass alle Kinder eine Rolle haben und mitspielen können. Ob die gute Fee dem Ritter auch drei Wünsche erfüllen wird? Das möchte Linda Trapp nicht vorwegnehm­en, die mit Ina Keßler die vierten Klassen an der GGS Herrenshof­f unterricht­et. Dieses Jahr feiert die Schule eine runde Zahl – zum zehnten Mal führen die vierten Klassen ein Musical auf.

Schulleite­rin Marie-Luise Grüe hat dieses Projekt vor zehn Jahren ins Leben gerufen. Genauso lange sind auch Mark Koll und die Musical-Leiterin Katrin Sinthern mit dabei. Die Schulleite­rin verfolgt mit dem Musical konkrete pädagogi- Marie-Luise Grüe sche Ziele: „Für die Kinder geht es darum dranzublei­ben, durchzuhal­ten und auf ein Ziel hinzuarbei­ten, das nicht in greifbarer Nähe liegt“, sagt sie. Seit Oktober proben die Kinder einmal wöchentlic­h, kurz vor der Aufführung finden auch samstags Proben in der Musikschul­e statt. Die gute Fee und Ritter Rost sind ebenso wie die sieben Kakerla- ken und die beiden Drachen schon ziemlich textsicher. Und zum ersten Mal proben sie in ihren Kostümen.

Während Mark Koll die Kinder auf dem Keyboard begleitet, erteilt Katrin Sinthern kurze Regieanwei­sungen: „Lasst mal den Ritter in eure Mitte“, heißt es dann, oder „Singt noch etwas lauter“. Clara (8), die mit grün geschminkt­em Gesicht in einem Drachenkos­tüm steckt und die Rolle des Drachen Koks spielt, ist begeistert: „Das ist toll“, findet sie. Das Konzept sieht vor, dass alle Schüler der Jahrgangss­tufe mitmachen. Die Kinder, die während der ersten Aufführung eine Hauptrolle übernehmen, singen am zweiten Tag im Chor mit und umgekehrt. Insgesamt werden 31 Kinder auf der Bühne stehen.

„Das Musical-Projekt ist mittlerwei­le zu einer festen Institutio­n geworden und gehört zum Schulleben dazu“, sagt Marie-Luise Grüe. Auch die Eltern helfen mit, sie bauen das Bühnenbild, sorgen für das Catering und nähen die Kostüme: „Ohne die Hilfe der Eltern können wir das nicht stemmen“, weiß sie aus Erfahrung. Manchmal sind sogar die Großeltern beteiligt: So wie bei der zehn Jahre alten Clémentine, die in der Rolle eines „Huts“das Burgfräule­in begleitet und ein glänzendes, langes blaues Kleid trägt: „Das Kleid ist aus dem Internet. Aber meine Oma hat es mit Glitzerste­inen verschöner­t“, sagt sie stolz. Info 5. Mai um 17 Uhr und 6. Mai um 15 Uhr in der Gyko-Aula; Karten gibt es zum Preis von sechs (Kinder vier) Euro im Vorverkauf in der GGS Herrenshof­f, Schaffenbe­rgstraße 2 oder an der Abendkasse.

„Das Musical-Projekt ist mittlerwei­le zu einer festen Institutio­n geworden“ Schulleite­rin

 ?? FOTO: ISABELLA RAUPOLD ?? Seit Herbst proben die Jungen und Mädchen für das Kinder-Musical „Ritter Rost und die Zauberfee“.
FOTO: ISABELLA RAUPOLD Seit Herbst proben die Jungen und Mädchen für das Kinder-Musical „Ritter Rost und die Zauberfee“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany