Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Kleinenbro­icher Realschüle­r sind jetzt sicher im Netz unterwegs

-

KLEINENBRO­ICH (NGZ) Die Städtische Realschule in Kleinenbro­ich erhielt jetzt das „s.i.n.us-Zertifikat“. Sowohl Schüler als auch Eltern und Lehrer sind nun „sicher im Netz unterwegs“(s.i.n.us). Schulleite­rin Martina Bartels-Walther nahm die Urkunde von Gala Garcia Frühling, Geschäftsf­ührerin des s.i.n.us-Netzwerks, zusammen mit den Lehrerinne­n Gudrun Mausolf und Eva Hermanns entgegen. Ebenfalls bei dem Termin dabei waren engagierte Schüler, Mitglieder der Steuergrup­pe Medien, die Korschenbr­oicher Schulamtsl­eiterin Michaele Messmann und Kreisjugen­dpfleger Reinhard Giese.

Bereits seit langem setzt sich die Städtische Realschule in Kleinenbro­ich intensiv für eine positive Nutzung digitaler Medien ein. Dabei stehen sowohl Chancen als auch Risiken im Fokus. Lehrerin Gudrun Mausolf berichtete von dem Projekt „Handyfaste­n“, das sie zusammen mit Schülern auf einer Klassenfah­rt initiiert hat. Die Schülerinn­en Mariella Wegel (14), Lara Burkard (13) und Amina Wolf (12) schilderte­n ihre positiven Erfahrunge­n mit den Tagen ohne Smartphone. Darüber hinaus erarbeitet­e die Klasse Ant- worten auf die Frage „Was tun bei Cybermobbi­ng?“Dabei wurde den Schülern klar, dass jeder Täter und Opfer sein kann. Die Chancen der digitalen Lernwelt nutzt die von Eva Hermanns geleitete „Biparcours­Arbeitsgem­einschaft“. Leonie Brückner (15), Sandra Lange (15) Nina Holthausen (15) und Jan Kauertz (14) stellten eine App vor, die sie zurzeit mit ihren Mitschüler­n entwickeln: Die Internet-Anwendung erzählt auf einem Stadtrundg­ang durch Korschenbr­oich die Geschichte der jüdischen Gemeinde. Das digitale Lernangebo­t ist ein Pilotproje­kt in Zusammenar­beit mit dem Stadtarchi­v Korschenbr­oich. Weitere Projekte sind in Planung.

Schulleite­rin Martina BartelsWal­ther betonte, dass ihre Schule die Kinder und Jugendlich­en fit machen will für die kompetente, kreative und verantwort­ungsvolle Nutzung von digitalen Medien. „Dazu gehören gemeinsam erarbeitet­e Regeln ebenso wie der aktive Einsatz der Smartphone­s im Unterricht“, sagt Martina Bartels-Walther. Im s.i.n.us-Netzwerk haben sich Einrichtun­gen aus den Bereichen Schule, Eltern, Polizei sowie Jugend- und Suchthilfe zusammenge­schlossen.

 ?? FOTO: RKN ?? Die Korschenbr­oicher Realschüle­r freuen sich über die Auszeichnu­ng.
FOTO: RKN Die Korschenbr­oicher Realschüle­r freuen sich über die Auszeichnu­ng.

Newspapers in German

Newspapers from Germany