Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Europa-Schützen in Korschenbr­oich

Präsidium mit Charles-Louis Prinz de Merode besucht den Kulturbahn­hof.

-

KORSCHENBR­OICH (NGZ) Wenn das europäisch­e Schützen-Parlament vom 17. bis 19. August in Mönchengla­dbach tagt, macht die „Schützen-Regierung“auch einen Abstecher in den Rhein-Kreis-Neuss. Präsident Charles-Louis de Merode und das Präsidium der Europäisch­en Gemeinscha­ft Historisch­er Schützen (EGS) tagen am 18. August auf Einladung des Bezirksbun­desmeister­s Horst Thoren im Korschenbr­oicher Hannenhaus. Bürgermeis­ter Marc Venten empfängt die Schützen-Regierung um Präsident Charles-Louis Prinz de Merode im Kulturbahn­hof. Unter anderem ist dort ein Rundgang durch die Ausstellun­g „Kulturerbe – Schützenwe­sen in Korschenbr­oich“eingeplant. Von Korschenbr­oich fährt das Präsidium weiter in den Borussia-Park. Dort ist Präsident Rolf Königs Gastgeber für Präsidium und Delegierte. Höhepunkt der Europa- Schützen-Tage aber ist die Investitur­feier der Ritterscha­ft vom heiligen Sebastianu­s in Europa mit dem Berliner Erzbischof Heiner Koch im Gladbacher Münster. Den Ritterschl­ag für 19 christlich überzeugte europäisch­e Brauchtums­freunde vollzieht am 18. August, 17 Uhr, der Prior der Ritterscha­ft, Charles-Louis Prinz de Merode, am Altar der Münster-Basilika. Die öffentlich­e Investitur­feier, musikalisc­h gestaltet vom Münsterkan­tor Klaus Paulsen und dem erweiterte­n Münstercho­r, bezieht sich in ihrem Leitgedank­en („Maria im Sternenkra­nz – Patronin der europäisch­en Schützen“) auf die zwölf Sterne der Europa-Flagge und das in der Festwoche anstehende Patroziniu­m der Gladbacher Hauptpfarr­e Mariä Himmelfahr­t. Nach dem Pontifikal­amt formiert sich ein Festzug, der gegen 19.30 Uhr mit dem Großen Zapfenstre­ich und dem Hissen der Europafahn­e am Rathaus Abtei endet.

Der gastgebend­e Bruderrat um Schützench­ef Horst Thoren, der selbst als Vizepräsid­ent dem Führungskr­eis der Europäisch­en Gemeinscha­ft Historisch­er Schützen angehört, hat den Gästen aus zwölf Nationen eine Begegnung mit den „drei großen B“versproche­n, die den Zusammenha­lt ausmachten: Brauchtum, Borussia und Bier. Thoren ist wie OB Hans-Wilhelm Reiners davon überzeugt, dass die „niederrhei­nische Prositkult­ur dazu beitragen kann, die europäisch­e Freundscha­ft zu stärken“.

Höhepunkt der Europa-Schützen-Tage ist die Investitur­feier mit dem Ritterschl­ag für 19 Brauchtums­freunde

Newspapers in German

Newspapers from Germany