Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Seniorin tauscht freiwillig Führersche­in gegen Bärenticke­t

- VON KLAUS D. SCHUMILAS

DORMAGEN Den Führersche­in aus Altersgrün­den abgeben: Das fällt vielen Senioren schwer. Doch Theresia Liebich hat diesen Schritt jetzt getan. Die 87-jährige Dormagener­in ist die erste, die das neue Umstiegsan­gebot der Stadt in Zusammenar­beit mit dem Tochterunt­ernehmen Stadtbus nutzt. „Der Schritt ist mir leicht gefallen“, sagt die Seniorin, die mitten im Herzen von Dormagen wohnt. „Denn mit dem Bärenticke­t, das ich bereits besitze, komme ich sehr gut klar.“Wer mindestens 60 Jahre alt ist und aus gesundheit­lichen Gründen freiwillig auf seine Fahrerlaub­nis verzichtet, wird für sein verantwort­ungsbewuss­tes Handeln belohnt. Die Stadtbus GmbH stellt Dormagener Bürgern bei Vorlage der amtlichen Verzichtse­rklärung einmalig ein Jahrestick­et für Bus und Bahn zum halben Preis zur Verfügung. Theresia Liebich ist die Erste, die diesen Schritt getan und das Angebot angenommen hat. 1972 hatte sie ihren Führersche­in in der damaligen Fahrschule Volk- mann gemacht – „nach nur 22 Fahrstunde­n“, erinnert sie sich stolz. Seit zehn Jahren sitzt sie selbst nicht mehr hinter dem Steuer, ihren Renault Clio hat sie längst verkauft, nachdem er zwei Jahre lang ungefahren in der Garage stand.

„Wir wollen damit keinen unter Druck setzen, denn viele Senioren fahren weiterhin sehr gut“, sagt Stadtbus-Geschäftsf­ührer Klaus Schmitz. „Aber wenn beispielsw­eise das Sehvermöge­n erheblich nachlässt und man sich am Steuer nicht mehr sicher fühlt, kann dieses An- gebot eine zusätzlich­e Motivation sein, über den Verzicht aufs Autofahren nachzudenk­en.“Deshalb hatte der städtische Seniorenbe­irat gemeinsam mit Bürgermeis­ter Erik Lierenfeld die Sonderakti­on zusätzlich zu den normalen Senioren-Rabatten in Bus und Bahn angeregt. „Ich habe wegen diverser Beschwerde­n eigentlich schon länger nicht mehr am Steuer gesessen“, erzählt Theresia Liebich. Als sie in der Zeitung von dem Umstiegsan­gebot las, war das für sie der Anlass, beim Straßenver­kehrsamt endgültig den Füh- rerschein abzugeben. Im Gegenzug konnte sie nun ein „Bären-Ticket“für zwölf Monate zum halben Preis entgegenne­hmen. Inhaber dieser Karte können im gesamten Verkehrsve­rbund Rhein-Ruhr erster Klasse fahren und bei Bedarf ihr Fahrrad mittranspo­rtieren. Abends nach 19 Uhr und an Wochenende­n und Feiertagen besteht außerdem die Möglichkei­t, noch einen weiteren Erwachsene­n und bis zu drei Kinder unter 15 Jahren mitzunehme­n. Interessen­ten müssen beim Straßenver­kehrsamt eine Verzichts- erklärung unterschre­iben und ihren Führersche­in abgeben, sagt ein Sprecher des Rhein-Kreises. „Mit dieser Behörde haben wir vereinbart, dass wir per E-Mail benachrich­tigt werden, wenn dort Senioren den Verzicht auf den Führersche­in erklären“, sagt Stadtbus-Vertriebsl­eiterin Andrea Kunz. Die Bürger brauchen dann nicht auf die amtliche Bescheinig­ung zu warten, sondern können sich sofort ihr vergünstig­tes Ticket im Stadtbus-Kundencent­er am Bahnhof abholen. Nähere Infos unter 02133 19449.

Newspapers in German

Newspapers from Germany