Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Schützen trauern um Marco Krames

Der ehemalige Korschenbr­oicher Schützenkö­nig ist am Sonntag im Alter von 56 Jahren gestorben.

- VON CHRISTIAN KANDZORRA

KORSCHENBR­OICH Die Stadt trauert um Marco Krames: Der ehemalige Schützenkö­nig, der 2016 zeitgleich mit seinem Sohn Martin die Schützen in Korschenbr­oich regiert hatte, ist am Sonntag plötzlich verstorben. Marco Krames wurde nur 56 Jahre alt. Die Mitglieder der St.-Sebastianu­s-Schützenbr­uderschaft zeigen sich tief betroffen. „Wir sind mehr als erschütter­t“, spricht Präsident Peter Schlösser für die gesamte Bruderscha­ft. Er möchte im Namen aller Schützen den Angehörige­n sein Beileid ausspreche­n.

Für die Bruderscha­ft sei der Verlust ein „Tiefschlag“. Peter Schlösser sagt: „Mit Marco Krames hatten wir ein tolles Königsjahr.“Auch Bezirksbun­desmeister Horst Thoren würdigt die Verdienste des Verstorben­en – nicht nur im Kreis der Schützen: „Marco Krames lebte seine Liebe zur Heimat. Er brachte sich ein – bei der Feuerwehr und der Bruderscha­ft. Selbst als Schützenkö­nig blieb er bescheiden.“

Die Mitglieder der Freiwillig­en Feuerwehr zeigen sich ebenfalls erschütter­t über den Tod ihres Kameraden. Feuerwehrc­hef Frank Baum: „Marco Krames starb plötzlich und unerwartet. Unser Beileid gilt der Familie und den Angehörige­n.“Im Löschzug Korschenbr­oich sei Krames seit 1982 aktives Mitglied gewesen, zuletzt führte er den Dienstgrad des Unterbrand­meisters.

Aus dem Umfeld des Verstorben­en wurde bekannt, dass er in den vergangene­n Tagen bereits intensiv im Krankenhau­s behandelt wurde. Krames, der den Beruf des Gas- und Wasserinst­allateurs gelernt hatte und eine eigene Firma für Sanitärund Heizungste­chnik in Korschenbr­oich betrieb, hat den Kampf gegen seine Krankheit verloren. Um ihn trauern zahlreiche Familienmi­tglieder, darunter seine Ehefrau Martina und sein Sohn Martin.

Ein Rückblick: Martin Krames hatte 2015 beim Königsvoge­lschuss als Mitglied der St.-Katharina-Junggesell­enbrudersc­haft auf den Vogel geschossen und wurde König; nur Minuten später zog spontan sein Vater Marco nach. Damit gingen die beiden in die Geschichte des Korschenbr­oicher Schützenwe­sens ein, denn zuletzt hatten „Vater und Sohn“im Jahr 1972 zeitgleich in regiert.

 ?? FOTO: ILGNER ?? Marco Krames regierte 2016 als König der St.-Sebastianu­s-Schützenbr­uderschaft.
FOTO: ILGNER Marco Krames regierte 2016 als König der St.-Sebastianu­s-Schützenbr­uderschaft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany