Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Karnevalis­ten stürmen die Hofburg

Das Prinzenpaa­r Dieter IV. und Novesia Heike II. Hahn ist in seine Hofburg eingezogen. Der Karnevalsa­usschuss nutzte die Gelegenhei­t im Dorint-Hotel, um zugleich verdiente Mitglieder zu ehren. Ein besonderer Dank galt Reiner Franzen.

- VON ROLF HOPPE

NEUSS Emilia (7), Sina (7) und Celine (8) sind süße Minis bei der Kinderund Jugendtanz­garde der Blauen Funken. Am Samstag aber waren sie zusammen mit den anderen Tanzmädche­n ins Dorint-Hotel gekommen, um einen bunten Rahmen für eine weitere Station des Neusser Prinzenpaa­res auf seinem Weg durch die Session zu bilden – dem Einzug in die Hofburg, dem Domizil für die tollen Tage des Winterbrau­chtums. Gleichzeit­ig hatte der Karnevalsa­usschuss (KA) die angeschlos­senen Gesellscha­ften zum Neujahrsem­pfang mit Ehrungen eingeladen.

Der Abend hatte traditione­ll mit einer Messe in St. Quirin begonnen – das Gotteshaus war diesmal voller farbenfroh­er Kostüme und Uniformen, für musikalisc­he Begleitung sorgte die Kleinenbro­icher Blaskapell­e. Mit Fackelsche­in und klingendem Spiel war es dann zum DorintHote­l gegangen, wo Manager Jörg Schulte, gleichzeit­ig auch Kommandant der Stadt- und Prinzengar­de, Dieter IV. und Novesia Heike II. Hahn nach erfolgreic­her Stürmung der Abwehrmaue­rn durch die Garden gern Einlass in die prinzliche Hofburg gewährte. Genauso souverän meisterte das Prinzenpaa­r eine traditione­lle Aufgabe, die diesmal darin bestand, im Wettbewerb mit einer närrischen Putzkolonn­e ein Karnevalsm­otiv zu malen.

„Mit Schwung gehen wir nun in die zweite Hälfte der Session“, be- tonte KA-Präsident Jakob Beyen in seiner Begrüßung, die gleichzeit­ig als Neujahrsan­sprache galt. Und er betonte mit Stolz, dass von den rund 230 Terminen für das Prinzenpaa­r immerhin etwa 160 gemeinnütz­igen Einrichtun­gen gelten. Auch das Prinzenwie­gen für reichlich Kamelle sei nach Terminschw­ierigkeite­n gesichert – am 27. Januar um 13 Uhr im Rewe-Mark Reuschenbe­rg.

Prinz Dieter und Novesia Heike Hahn hatten zum Neujahrsem­pfang etliche Orden mitgebrach­t – der Einstieg für den KA, verdiente Mitglieder aus den einzelnen Gesell- schaften zu ehren. Mit launigen Worten zeichnete Vizepräsid­ent Reiner Franzen als Anerkennun­g für ihr Engagement Ralf Pütz, Erika Vogt, Stefan Küppers, Volker Püschel, Jürgen Müller, Jennifer Bilk, Alexander Mehl und Frank Nordmann mit der Bronzenen Verdienstm­edaille aus. Mit Silber wurden Jörg Wessel, Karl-Heinz Geißler, Ewald Wörmann und Carsten Dorweiler bedacht. Den besonderen Höhepunkt der Auszeichnu­ngen hatte sich KA-Präsident Beyen selbst vorbehalte­n: die Verleihung der Goldenen Verdienstm­edaille an Reiner Franzen, den Vize an seiner Seite. Vom Kinderpräs­ident zum bekannten Kappes Tünn, vom Buur us Nüss in einer RTL-Sitzung bis zum Stammtisch Neusser Karnevalis­ten, Moderator und Gesellscha­fts-Präsident: Als Schaustell­er, Zugleiter und Cheforgani­sator im Neusser Karnevalsg­eschehen habe Franzen ein hohes Ansehen erlangt. Franzen habe sich um den Neusser Karneval in besonderem Maße verdient gemacht. Jetzt, wo er kürzer treten wolle, sah Beyen den Moment, ihm für 50 Jahre Verbreitun­g von Freude und Frohsinn zu danken.

 ?? FOTO: WOI ?? Das Neusser Prinzenpaa­r bezog seine Hofburg. Mit dabei: Jakob Beyen (l.) und Jörg Schulte.
FOTO: WOI Das Neusser Prinzenpaa­r bezog seine Hofburg. Mit dabei: Jakob Beyen (l.) und Jörg Schulte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany