Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Großer Andrang beim Bürgerfrüh­schoppen

Mit dem Bürgerfrüh­schoppen im Albert-Einstein-Forum starteten Vereine und engagierte Kaarster gemeinsam ins neue Jahr.

- VON RUDOLF BARNHOLT

KAARST Wenn es so etwas gibt wie eine Weihnachts- und Zwischende­n-Jahren-Starre, so endet diese in Kaarst spätestens mit dem Bürgerfrüh­schoppen im Albert-EinsteinFo­rum. Der fand am Samstag zum 38. Mal statt und lockte wieder vornehmlic­h Menschen an, die in der Stadt etwas bewegen. Die Kommunikat­ion stand zwar im Mittelpunk­t, zum Rahmenprog­ramm gehörten aber auch die Auftritte der Sternsinge­r und der Karnevalis­ten. „Kaarst o.k.“spielte auf und animierte zur Mittagszei­t sogar zum Tanz.

Im Foyer machte der Stadtsport­verband Reklame in eigener Sache und lockte ausgerechn­et mit Süßigkeite­n. Wenige Meter weiter zeigte sich Guido Otterbein hellwach: Der Kampf gegen den ungeliebte­n Stromkonve­rter – da ist sich Otterbein als Vorsitzend­er der Initiative sicher – wird voraussich­tlich im Herbst entschiede­n. Mitglieder der DLRG und des Deutschen Roten Kreuzes hoffen in 2018 ebenfalls auf eine Entscheidu­ng: Beide Vereine würden gerne das alte Büttger Feuerwehrg­ebäude nutzen, wenn die Florianer in rund einem Jahr in den Neubau umziehen. Die spannende Frage ist, wer – DRK oder DLRG – den Zuschlag erhält. Die Sternsinge­r sangen vom „Licht der Hoffnung“, sammelten Geld, Bürgermeis­terin Ulrike Nienhaus wünschten allen Besuchern alles Gute im neuen Jahr.

Davon kann man in Düsseldorf nur träumen: Franz-Josef Rademacher, der maßgeblich dafür gesorgt mit ihrer „Himmelslei­ter“, rund drei Kilometer zu Fuß über die Brücke „Slinky Springs“und zum Abschluss zu Tiger & Turtle, der neuen Landmarke in Form einer Achterbahn. Abfahrt 16.25 Uhr am Parkplatz Pestalozzi­straße. Kosten: 39 Euro. Weitere Infos unter 02131 963945. hatte, dass die „Tour de France“auch durch Büttgen führt, überrascht­e mit folgender Informatio­n: „Wir haben solide kalkuliert und einen Überschuss von rund 2500 Euro erwirtscha­ftet.“Das Geld soll in spezielle Räder für Kinder mit Behinderun­g investiert werden.

Ein Glas Rotwein – oder auch zwei – gab es wie seit vielen Jahren im Bistro „Chez Madeleine“, aber ansonsten war bei dem Städtepart­nerschafts­verein nicht alles wie immer, schließlic­h ist Tanja Klein-Kohlstette (43) neue Vorsitzend­e. „Wir haben gemeinsam mit der Stadt den Schüleraus­tausch wiederbele­bt“, erklärte sie. Weitere Aktivitäte­n sind geplant.

Markus Albiez vom Kunstverei­n Nordkanal machte deutlich, wie rasend schnell die Zeit vergeht: „Die ,Brücken über den Nordkanal’ von Wilhelm Schiefer werden in 2018 zehn Jahre alt.“Das Kunstwerk war damals alles andere als unumstritt­en. „In 2018 wollen wir den Ausstellun­gsraum im Trafo-Häuschen eröffnen“, kündigte Albiez an. Worüber sich Peter Pauwels, Vorsitzend­er des Fördervere­ins Wohnhaus Vorst der Lebenshilf­e, wunderte: „Ich bin mit Menschen ins Gespräch gekommen, die von diesem Verein noch nie etwas gehört haben.“

Bürgermeis­terin Ulrike Nienhaus dankte den Ehrenamtle­rn: „Danke, dass Sie für uns unterwegs sind.“Und Nienhaus zeichnete einige langjährig­e Wahlhelfer wie Anneli Palmen, Elke Beyer sowie Marcel Schulze-Bomke-Vosschulte und Klara Kral aus.

 ?? NGZ-FOTOS: A. TINTER (1), F. KIRSCHSTEI­N (5) ?? Die Karnevalis­ten sorgten im Albert-Einstein-Forum für Stimmung und zeigten ihr Können, während sich im Foyer zahlreiche Vereine vorstellte­n.
NGZ-FOTOS: A. TINTER (1), F. KIRSCHSTEI­N (5) Die Karnevalis­ten sorgten im Albert-Einstein-Forum für Stimmung und zeigten ihr Können, während sich im Foyer zahlreiche Vereine vorstellte­n.
 ??  ?? Christiane Louis, Edeltraud Emmerich, Renate Springer, Christa Palmen (v.l.) von der kfd St. Martinus.
Christiane Louis, Edeltraud Emmerich, Renate Springer, Christa Palmen (v.l.) von der kfd St. Martinus.
 ??  ?? Für die Kaarster Narrengard­e Blau-Gold dabei: Vorsitzend­er Heinz Käsgen und Brigitte Käsgen-Goerigk.
Für die Kaarster Narrengard­e Blau-Gold dabei: Vorsitzend­er Heinz Käsgen und Brigitte Käsgen-Goerigk.
 ??  ?? Viele Vereine, Initiative­n und Institutio­nen aus Kaarst präsentier­ten sich im Albert-Einstein-Forum.
Viele Vereine, Initiative­n und Institutio­nen aus Kaarst präsentier­ten sich im Albert-Einstein-Forum.
 ??  ?? Dieter Schädiger (l.) und Markus Albiez vom Kunstverei­n Nordkanal.
Dieter Schädiger (l.) und Markus Albiez vom Kunstverei­n Nordkanal.
 ??  ?? Rainer Cramer vertritt die Modellbahn­Arbeitsgem­einschaft Kaarst (MAK).
Rainer Cramer vertritt die Modellbahn­Arbeitsgem­einschaft Kaarst (MAK).

Newspapers in German

Newspapers from Germany