Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

So wird es der perfekte Tag

Es müssen ja nicht immer 200 Gäste sein. Tipps für Hochzeiten im kleineren Kreis.

- VON EVA BOLLER

Wie sag ich’s meinen nicht eingeladen­en Gästen? Liebevoll, aber bestimmt sollte das Paar erklären, dass es im kleinen Kreis heiraten möchte: „Man sollte nicht mit Angst oder mit der Frage an die anderen herantrete­n: ,Findet ihr das ok?’“, rät Psychologe Stephan Lermer. Stattdesse­n sollte man den Freunden und der Familie selbstbewu­sst erklären, dass man gemeinsam beschlosse­n hat, den Hochzeitst­ag eben in dieser Form zu gestalten. Dabei ist es wichtig, diese Informatio­n so zu formuliere­n, dass der Nicht-Eingeladen­e sich nicht abgewertet fühlt. Wie reduziert man die Gästeliste? Auf jeder Feier gibt es Pflichtper­sonen: Menschen, die eine Ausladung als persönlich­e Kränkung empfänden. Besonders ältere Menschen, etwa die Großeltern, seien oft nicht in der Lage zu relativier­en, ist Lermers Erfahrung. Um manche Familienmi­tglieder wird das Paar also nicht drumherum kommen. Was spricht für eine kleine Feier? Häufig spielen vor allem finanziell­e Gründe eine Rolle, wenn Paare sich für eine kleine Feier entscheide­n: „Es liegt meistens nicht am zu kleinen Freundeskr­eis oder an der mangelnden Beliebthei­t“, erklärt Giuseppe Cascio von den Hochzeits-Managern. Melanie Goldberg von der Hochzeitsa­gentur „marry me“ergänzt, dass finanziell­e Gründe jedoch nicht immer ausschlagg­ebend sind: „Einige wollen nicht die entfernten Verwandten einladen, zu de- nen sie vielleicht gar keinen Bezug haben.“Wer nur mit den wichtigste­n Menschen feiern will, kommt manchmal nur auf 20 oder 30.

Einige Paare, für die Goldberg Hochzeiten plant, würden sogar nur zu zweit oder mit einem Trauzeugen heiraten. Manche kombiniere­n das mit einer Reise ins Ausland: „Der Großteil dieser Paare kommt verheirate­t zurück nach Hause oder schickt aus dem Urlaub die Karte. Für viele ist es auch die zweite Hochzeit.“ Wie wird eine kleine Feier harmonisch? Wenn sich etwa die Eltern der Braut zerstritte­n haben, kann dies auf einer kleinen Feier teilweise nur schwierig kompensier­t werden. Lermer erklärt: „Bei einer kleinen Feier ist es natürlich schwierige­r, sich aus dem Weg zu gehen. Bei 100 Leuten geht das unter.“Es sei auch eine Chance, um zerstrit- tene Familienmi­tglieder wieder miteinande­r ins Gespräch zu bringen: „Menschen brauchen oft rituelle Anlässe, um Konflikte aufzulösen.“ Sind kleine Feiern ein neuer Trend? Cascio erklärt, dass inzwischen etwa jeder dritte von ihm organisier­te Hochzeit im kleinen Kreis stattfinde­t. Was die Organisati­on betrifft, fällt sie mit weniger Gästen nicht unbedingt kleiner aus: „Der Aufwand ist derselbe. Man benötigt trotzdem eine Location, Catering, einen DJ, Licht, eine Stylistin, Dekoration, Blumen und einen Fotografen.“

Auch bei Goldberg häufen sich die Anfragen nach kleinen Hochzeitsf­eiern: „Wir organisier­en seit 14 Jahren Hochzeiten, und am Anfang gab es vereinzelt kleinere Hochzeitsg­esellschaf­ten, aber jetzt sind es gut 15 Prozent. Es wird inzwischen kleiner geheiratet.“

 ?? FOTO: DESIGN PICS/DPA-TMN ?? Nur wir zwei: Viele Paare entscheide­n sich mittlerwei­le für eine Hochzeit im kleinen Kreis.
FOTO: DESIGN PICS/DPA-TMN Nur wir zwei: Viele Paare entscheide­n sich mittlerwei­le für eine Hochzeit im kleinen Kreis.

Newspapers in German

Newspapers from Germany