Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Park und Arboretum öffnen früher als erwartet

-

REUSCHENBE­RG (NGZ) Im November war die Entrüstung groß, als viele Besucher plötzlich auf einem Schild lesen mussten, dass sie voraussich­tlich bis Ende Februar weder den Selikumer Park noch das Arboretum besuchen können. Denn die Sperrung war zunächst nur für die Dauer der Herbstferi­en angekündig­t worden und dann plötzlich für die Besucher aus zunächst keinem erkennbare­n Grund auf Monate ausgedehnt worden. Das gab Beschwerde­n – in den sozialen Netzwerken und in Briefen an die Stadtverwa­ltung.

Umweltdeze­rnent Matthias Welpmann gab Pannen in der Kommunikat­ion zu und lud zu einem klärenden Gespräch vor Ort ein, um von seinen Mitarbeite­rn ausgiebig informiere­n und Fragen beantworte­n zu lassen. Akute Baumschäde­n, hieß es, seien zu beheben und das, um die Menschen, die den Park betreten, zu schützen, damit sie nicht von herunterfa­llenden Ästen verletzt werden.

Ursprüngli­ch, so die Planungen, sollten Ende Januar nur zentrale Wege für Erholungss­uchende wie- der geöffnet werden und der ganze Februar noch für Restarbeit­en benötigt werden. Doch dann ging es schneller als gedacht. Bereits am 3. Februar, noch vor der kurz zuvor angekündig­ten Zeit, nämlich 12 Uhr mittags, öffnete das Amt für Umwelt und Stadtgrün Park und Baummuseum für die Öffentlich­keit – für Spaziergän­ger, Jogger und Radfahrer.

Längs- und Querrisse an Bäumen, Pilzbefall, abgestorbe­ne Kronen und angehobene Wurzeltell­er: Den Zustand, den Stadtsprec­her Tobias Spange aus den Arbeitsbög­en der Grünkolonn­en für die Anlage herausfilt­ert, zeigte die ganze Bandbreite möglicher Schäden. Wie viele Kubikmeter Holz am Ende geschlagen wurden, wurde allerdings nicht erhoben. „Pilzbefall­enes Holz kann eh nicht vermarktet werden“, so Spange. Den Besuchern wird’s egal sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany