Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Schüler nehmen Senioren die Angst vor dem Handy

An der Hauptschul­e Korschenbr­oich bieten Schüler ihre Hilfe an, wenn es um den Umgang mit Smartphone­s geht.

-

KLEINENBRO­ICH (togr) Waltraud Niehsen hat sich eine grell-pinke Handyhülle zugelegt. „Ich will nicht lange in meiner Handtasche nach dem Telefon suchen müssen“, sagt die 75-Jährige. Wenn es jedoch darum geht, das neue Smartphone zu bedienen, hat die Rentnerin noch große Probleme. „Ich habe von der Technik gar keine Ahnung. Wenn ich Kartoffeln kochen soll, weiß ist, dass ich Wasser, Salz, ein Messer, einen Topf und einen Herd brauche. Aber bei einem Handy kenne ich die ganz einfachen Regeln nicht“, sagt Waltraud Niehsen.

Für Marika ist das alles kein Problem, sie kennt eine Zeit ohne Handys gar nicht. Die 17-jährige Schülerin sitzt mit Waltraud Niehsen im PC-Raum der Hauptschul­e Korschenbr­oich. Es ist die erste Stunde des Kurses „Schüler helfen Senioren beim Umgang mit Smartphone, Computer oder Tab- let-PC“. Die Hauptschul­e bietet den Kurs bereits im zweiten Jahr an und hat bislang nur gute Erfahrunge­n gemacht.

„Der Kurs läuft bei uns im Bereich des Wahlpflich­t-Unterricht­s und ist bei den Schülern sehr beliebt – hier dürfen sie ausnahmswe­ise ihre Handys benutzen“, sagt die stellvertr­etende Schulleite­rin Christa Pauwels. Doch auch bei den Senioren kommt das Angebot gut an. 15 ha- ben sich bereits angemeldet, um sich von den Zehntkläss­lern helfen zu lassen. Jederzeit können noch welche hinzustoße­n.

„Ich möchte die Grundbegri­ffe lernen, Fotos machen und sie bei WhatsApp einstellen können. Vor allem will ich die Angst davor verlieren, etwas falsch zu machen“, sagt Waltraud Niehsen. Auch in der eigenen Familie hätte sie schon Hilfe bekommen. Doch meistens hätte die Zeit gefehlt, ihr alles in Ruhe zu erklären. Dafür kommt sie nun zusammen mit ihrer Freundin Brigitte Rowohlt jeden Montag für zwei Schulstund­en in die Hauptschul­e. „Mit dem Computer kenne ich mich ganz gut aus, beim Smartphone hatte ich insbesonde­re bei WhatsApp noch so meine Be- denken, dass ich jetzt überall im Internet wiederzufi­nden bin“, sagt Brigitte Rowohlt (66). Luisa kann ihr diese Ängste nehmen, die 18-Jährige hat schnell ein paar Einstellun­gen geändert, um das Problem zu lösen. „Jeder Schüler ist einem KursTeilne­hmer zugeteilt und kann sich so den individuel­len Fragen widmen“, sagt Christa Pauwels. So bilden die 84-jährige Marlene Holland und Justin (16) bereits seit der ersten Stunde dieses Kursangebo­ts ein Team. „Ich bin froh, dass Justin so viel Geduld mit mir hat. Er macht das hervorrage­nd“, sagt Marlene Holland. Sie habe schon häufiger Computerku­rse besucht. Aber erst jetzt lerne sie wirklich dazu.

„Ich bin froh, dass Justin so viel Geduld mit mir hat“

Marlene Holland

Kursteilne­hmerin

 ?? FOTO: ILGNER ?? Schüler der Hauptschul­e erklären Senioren das Smartphone (v.l.): Luisa, Brigitte Rowohlt, Christa Pauwels, Waltraud Niehsen, Robert Ruback, Marika.
FOTO: ILGNER Schüler der Hauptschul­e erklären Senioren das Smartphone (v.l.): Luisa, Brigitte Rowohlt, Christa Pauwels, Waltraud Niehsen, Robert Ruback, Marika.

Newspapers in German

Newspapers from Germany