Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Schwarz-Grün will Maßnahmen gegen Kita-Notstand

-

NEUSS (NGZ) Die schwarz-grüne Koalition fordert schleunigs­t mehr Tempo bei der Behebung des KitaNotsta­nds. Nachdem die Verwaltung im Jugendhilf­eausschuss mitgeteilt hat, dass es Defizite bei der Umsetzung der Ausbauplan­ung gibt, zum neuen Kitajahr vermutlich Kitaplätze fehlen und dringend sechs Provisorie­n errichtet werden müssen, sehen CDU und Grüne dringenden Handlungsb­edarf und werden das Thema im Stadtrat ansprechen. Das Gremium tagt am Freitag ab 16 Uhr im Ratssaal. „Wir wollen von der Verwaltung wissen, welche Vorschläge sie hat, um die Planung und den Bau von Kitas zu beschleuni­gen. So hatte zum Beispiel die Verwaltung unter dem ehemaligen Bürgermeis­ter Napp 2015 eine befristete Änderung der Vergabeord­nung erbeten, um schnellstm­öglich die damals dringend benötigten Flüchtling­sunterkünf­te bauen zu können“, teilen die jugendpoli­tischen Sprecher Susanne BenaryHöck (Grüne) und Thomas Kau- manns (CDU) in einer gemeinsame­n Erklärung mit. „Wenn die Verwaltung heute zum Ergebnis kommt, dass sie ähnliche Befugnisse benötigt, um den Bau von Kitas zu beschleuni­gen, so werden wir dies unterstütz­en.“

Zudem müsse geprüft werden, welche bestehende­n Gebäude im Stadtgebie­t sich für die Einrichtun­g von Kindertage­sstätten eignen. „Es ist Zeit, alle zur Verfügung stehenden Register zu ziehen“, betont Benary-Höck. Jugenddeze­rnent Ralf Hörsken hatte zuvor mitgeteilt, dass es bei der Vergabe an externe Investoren Bedenken des Rechnungsp­rüfungsamt­es gebe. Eine so errichtete Kita dürfe demnach nicht teurer sein als ein vom städtische­n Gebäudeman­agement (GMN) gestemmter Bau. „Vor dem Hintergrun­d der fehlenden Betreuungs­plätze ist die aktuelle Politik des Rechnungsp­rüfungsamt­es daher umso unverantwo­rtlicher. Das Rechnungsp­rüfungsamt verhindert den Bau von Kitas durch den Bauverein oder pri- vate Investoren, da dies eventuell teurer sein könnte, als ein Bau durch die Stadt selbst“, meint Kaumanns. „Für das Rechnungsp­rüfungsamt ist keine Kita also besser als eine etwas teurere Kita. So geht es nicht.“

Die schwarz-grüne Koalition will daher das Rechnungsp­rüfungsamt anweisen, den Bau von Kitas durch Dritte zuzulassen. „Vielmehr noch halten wir den Bau durch Dritte für dringend geboten, um der Nachfrage nach Betreuungs­plätzen Herr zu werden“, stellt Kaumanns klar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany