Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Letztes Gastspiel der Tanzwochen mit Ballett aus Hongkong

-

NEUSS (NGZ) Der Saisonabsc­hluss der Internatio­nalen Tanzwochen am kommenden Samstag ist zugleich ein Einstand: Erstmals gastiert das Hong Kong Ballet (HKB) in der Stadthalle.

Das 1979 gegründete und vielfach dekorierte HKB wird seit Herbst 2017 von Septime Webre geleitet, davor war dieser 17 Jahre in derselben Position am Washington Ballet. Webre, in New Orleans geboren, ist das siebte Kind einer kubanischa­merikanisc­hen Familie, die wegen der Revolution Kuba verlassen hatte. Aufgewachs­en nahe der US-mexikanisc­hen Grenze in Texas, lernte Webre die mexikanisc­h-amerikanis­che Kultur und Tradition kennen. Heute, mit einer einzigarti­gen Mischung von Akzenten, nennt er sich Chicano, Cubano und Americano. „Ich bin Amerikaner, und als Amerikaner kann ich Hispanic sein, und ich bin es“, sagt er.

Die Kompanie bietet bei ihrem ersten Neusser Abend drei Werke aus einem Repertoire, das von den abendfülle­nden Balletten des 19. Jahrhunder­ts bis zu den aktuellen Arbeiten internatio­naler Choreograp­hen reicht. Viele Arbeiten fußen auf fernöstlic­her Mystik und Ästhetik – wie etwa das erste Stück des Abends, „Shenren Chang“, in dem es um die Harmonie zwischen Gott und den Menschen geht. Zu der alten Melodie, die dem 2016 in Hongkong uraufgefüh­rten Werk seinen Namen und seine musikalisc­he Begleitung gab, hat der Choreograp­h Fei Bo mit je sieben Tänzern eine komplexe Aktion kreiert. Anschließe­nd folgt „Sacred Thread“(Gehei- ligter Faden) für je sechs Tänzer des taiwanesis­chen Choreograp­hen Edwaard Liang. Die Arbeit ist von chinesisch­en Hochzeitsr­itualen inspiriert und wird von drei Kompositio­nen des US-Komponiste­n John Adams untermalt. Der Abend endet mit „Shape of Glow“(Gestalt der Glut) des finnische Choreograp­hen Jorma Elo zu Musik von Mozart und van Beethoven. Info Selikumer Straße, Samstag, 17. März, 20 Uhr, 02131 526 999

 ?? FOTO: TONY LUK ?? Szene aus der Choreograp­hie „Sacred Thread“von Edwaard Liang.
FOTO: TONY LUK Szene aus der Choreograp­hie „Sacred Thread“von Edwaard Liang.

Newspapers in German

Newspapers from Germany