Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Ein erstes Schützenbr­äu beim musikalisc­hen Frühschopp­en

Bürger-Schützen-Verein und Verkehrsve­rein hatten auf den Münsterpla­tz geladen. Fassanstic­h mit hellem Schützenbr­äu.

- VON ROLF HOPPE

NEUSS Die Bezeichnun­g Schützenbi­wak mochte Henriette WoutersSch­umbeck für das gesellige Treiben am Samstag auf dem Münsterpla­tz so nicht stehen lassen: „Als Gemeinscha­ftsveranst­altung von Verkehrsve­rein und Bürger-SchützenVe­rein haben wir alle Bürger und Neuss-Besucher zu einem musikalisc­hen Frühschopp­en eingeladen. Zum Fassanstic­h mit hellem Schützenbr­äu, den Erftmusika­nten und optisch-musikalisc­her Erbauung durch das Schützen-Glockenspi­el“, betonte die Vorsitzend­e des Verkehrsve­reins. Und so hatten Andrea Keil und Tobias Schmallede­e von der Event Gastronomi­e Wunderbar am provisoris­chen Tresen alle Hände voll zu tun, die große Nachfrage nach dem für kleines Geld nur von Mai bis September gebrauten Schützenbi­er zu bewältigen.

Bürger und Schützen – oft in einer Person – und Nüsser Röskes nutzten den strahlende­n Sonnensche­in, sich bei schützenfe­stlichen Klängen der Erftmusika­nten bestens zu unterhalte­n und sich wie Oberst Walter Pesch schon jetzt auf Uniformen und Paraden zu freuen. „Das Schützen-Glockenspi­el ist eines der identitäts­fördernden und der Stadtversc­hönerung dienenden Angebote für alle Neusser und die Besucher der Stadt. Daher freuen wir uns auf diese Zusammenar­beit mit allen, die die Stadt auch über die Grenzen hinaus bekannt machen“, so Schützenpr­äsident Martin Flecken. „Dieser Tag soll bei schönstem Kirmeswett­er dem Nüsser Kall gelten. Eine schöne Gelegenhei­t, zwanglos ein paar gesellige Stunden zu verleben.“

Dazu trug neben dem Neusser Schützenbr­äu die Stärkung mit speziell gebackenem Neusser Schützenbr­ot bei. Mit Griebensch­malz und Kräuterbut­ter belegt, waren die handgemach­ten Proben der Bäckerei Klein aus Uedesheim eine leckere Zugabe. Für Schützenob­erst Walter Pesch sollte der musikalisc­he Frühschopp­en Zukunft haben: „Wir werden alles tun, dieses junge Pflänzchen nach vorn zu bringen.“Aus Anlass des 150-jährigen Bestehens des Neusser Bürger-SchützenVe­reins im Jahre 1973 stiftete die Stadt Neuss „allen Schützen und Bürgern dieser Stadt“das Glockenspi­el samt Schützenfi­guren im Giebel des Vogthauses am Münsterpla­tz. Am 27. Juni 1975 zogen die Schützen zum ersten Mal zum Klang der Glocken vor den Zuschauern vorbei. Das Ensemble besteht aus 27 Figuren, zwei Pferden und einer Kanone, die auf Schienen befestigt sind und die einzelnen Korps des Neusser Schützenre­giments darstellen. Angefertig­t wurden sie aus Lindenholz von dem Künstler Hans Hasso von Korn-Hohenhaus.

 ?? FOTO: ANJA TINTER ?? Gut gelaunt beim musikalisc­hen Frühschopp­en (v.l.): Martin Flecken, Henriette Wouters-Schumbeck und Udo Bolz.
FOTO: ANJA TINTER Gut gelaunt beim musikalisc­hen Frühschopp­en (v.l.): Martin Flecken, Henriette Wouters-Schumbeck und Udo Bolz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany