Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Großes Kino im Dreikönige­n-pfarrsaal

-

Auf Aschermitt­woch und den Beginn der Fastenzeit bereitet sich die katholisch­e Gemeinde Heilige Dreikönige vor, indem sie tüchtig Karnavel feiert. „Dreikönige im Karneval – Ganz großes Kino“war dabei das selbstbewu­sste Motto, das den beiden Sitzungen vorangeste­llt wurde. Mehr als vier Stunden Programm wartete auf die Narren, zur Hälfte bestritten von Mitglieder­n der Gemeinde. Das hat Tradition: Die Sitzung gehört seit stolzen 47 Jahren fest zu den Aktivitäte­n in der Gemeinde. „Die Einnahmen aus den Karten tragen gerade die Kosten“, erklärt der die Sitzungen gemeinsam mit

moderierte. Von der

Wolfgang Schnichels, Ursu- la Habermann

Deko bis zum kulinarisc­hen Angebot im Saal war alles auf das Motto ausgericht­et, schließlic­h gehören zu einem guten Kinoabend auch Popcon und die Schachtel Eiskonfekt. Nur der Werbeblock fiel glückliche­rweise aus. Den Auftakt machten „De Pänz vun Dreikönige“, eine Tanzgarde mit acht jungen Mädchen aus der Gemein- de. Überhaupt zählten Eigengewäc­hse wie „Die 2K’s“, „Daggi und Wiebke“und die „DPD – Dreikönige Playback Dancers“die Höhepunkte im Programm. Ihren satirische­n Jahresrück­blick verpackten

und in Musik, die jeder kennt. „Daggi und Wiebke“alias und ließen sich in den Kinostühle­n nieder und lästerten bei Popcorn über die Ereignisse in der Gemeinde, bevor Gabi Peschen als Gloria Gaynor alle von den Stühlen riss. Im zweiten Teil sorgten die Oedingsche Jonges, Gérard mit Emilio & Richy und das Tanzcorps Steinbrück­er Schiffermä­dchen für Stimmung, bevor die „DPD“zum Finale ihren großen Auftritt hatten.

Josef Krapohl la Frank Kurel- Gabi Panzer Christiane Velarius Ute Böhm

 ?? FOTO: A. WOITSCHÜTZ­KE ?? Gabi Panzer und Christiane Velarius nahmen als Duo „Daggi und Wiebke“Geschehnis­se aus dem Gemeindele­ben aufs Korn.
FOTO: A. WOITSCHÜTZ­KE Gabi Panzer und Christiane Velarius nahmen als Duo „Daggi und Wiebke“Geschehnis­se aus dem Gemeindele­ben aufs Korn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany