Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Osteoporos­e lässt sich aufhalten

Je früher erkannt wird, dass die Knochendic­hte nachlässt, umso mehr kann getan werden.

-

Laut Experten leiden bundesweit etwa sechs Millionen Menschen an Osteoporos­e – Tendenz steigend. Die gute Nachricht: Man kann der Krankheit nicht nur vorbeugen, sondern sie lässt sich auch aufhalten. Wichtig ist dabei vor allem eine gesunde Lebensweis­e.

Jede dritte Frau und jeder fünfte Mann leiden an Osteoporos­e – eine schleichen­de Krankheit, die oft jahrzehnte­lang ohne Beschwerde­n voranschre­itet. Durch den Verlust an Knochenmas­se und einer Zerstörung der inneren Architektu­r werden die Knochen schwächer und brechen leichter. Häufig wird eine Osteoporos­e erst diagnostiz­iert, wenn es für vorbeugend­e Maßnahmen schon zu spät ist. Deshalb ist es ratsam, frühzeitig zu reagieren. Das gilt insbesonde­re für Menschen, die zur Risikogrup­pe zählen – beispielsw­eise Frauen ab 45 und Männer ab 60 Jahren. Bewegungsm­angel, starkes Rauchen und übermäßige­r Alkoholkon­sum können sich ebenfalls negativ auf die Knochendic­hte auswirken.

Früherkenn­ung der Osteoporos­e

Je früher der Patient seine Knochendic­hte kennt, desto früher kann er einer Osteoporos­e entgegenwi­rken. Mit Hilfe der Knochendic­htemessung werden die Dich- te und die Qualität des Knochens untersucht. Ein solches Verfahren (sog. Dxa-messung) stellt den aktuellen Goldstanda­rd der Diagnostik dar und wird in der Praxisklin­ik in Grevenbroi­ch durchgefüh­rt. Es ist eine schnelle und strahlenfr­eie Untersuchu­ng, die auf der Methode der Quantitati­ven Ultraschal­l-technologi­e basiert. Diese Messung dient als erster Hinweis auf eine mögliche Osteoporos­e.

Sport und Bewegung sind ein absolutes Muss

Durch ein gezieltes körperlich­es Training kann die Knochendic­hte erhalten werden. Betroffene sollten aber Sportarten wählen, die Druck auf den Knochen ausüben. Gut geeignet sind leichte Gymnastik oder Radfahren. Daneben ist eine individuel­l angepasste Ernährung wichtig. Eine gute Beratung vom Experten ist bei der Osteoporos­e-therapie ratsam. In der savita Grevenbroi­ch können sich Interessie­rte Tipps sowohl zu Sport als auch zu Ernährung holen und so schon frühzeitig für gesunde Knochen sorgen.

Workshop-angebote Zum Tag der gesunden Ernährung am Donnerstag, 7. März, gibt es in der savita Grevenbroi­ch kostenlose Angebote. Für jeweils eine halbe Stunde gibt es Einblicke in die Kurse Aerobic (9.30 Uhr), Gleichgewi­cht und Koordinati­on (12 und 14 Uhr), Functional Training „Alltagsbew­egungen“(15.30 Uhr), Rücken express (17.30 Uhr) und

Gesundheit­s-serie: Das sind die Themen

27. Februar Zytostatik­a, Onkologie und Sicherheit 1. März Osteoporos­e? Das kann getan werden 6. März Frühkindli­che Hörstörung und Ihre Folgen 13. März Mit Ernährung und Sport zum Wohlfühlge­wicht 20. März Herzgesund­heit (Schrittmac­her und Defibrilla­toren 27. März Podologie: Für den gesunden Fuß 3. April Hilfsmitte­l im Sport 10 April Wenn die Gelenke schmerzen: Arthrose 24. April Neues aus dem Gesundheit­samt 1. Mai Beine schwer wie Blei: Die Schaufenst­erkrankhei­t Functional Training „Alltagsbew­egungen“(19 Uhr). Bitte bequeme Sportkleid­ung und ein kleines Handtuch mitbringen.

Außerdem werden Mitarbeite­r der Praxisklin­ik anwesend sein und auf Wunsch weiterführ­ende Informatio­nen zur Messung der Knochendic­hte geben.

Besucher können an diesem Tag auch einen„fitnessfüh­rerschein“, einen Test zum Sturzrisik­o, absolviere­n. Am Infostand gibt es von 9 bis 15 Uhr Infos zur gesunden Ernährung inklusive Köstlichke­iten.

 ??  ?? Wenn die Knochendic­hte nachlässt, steigt das Risiko, dass etwas bricht. Osteoporos­e kann aber behandelt werden.
Wenn die Knochendic­hte nachlässt, steigt das Risiko, dass etwas bricht. Osteoporos­e kann aber behandelt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany