Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Kulturinst­itute mit gemeinsame­n Aktionen

-

NEUSS (NGZ) Die Neusser Kulturinst­itute laden zum Tag der Poesie, Freitag, 15. März, ein. Anlässlich der Verleihung des Hölty-preises für Lyrik an den in Neuss geborenen Autor Norbert Hummelt veranstalt­et die Stadtbibli­othek Neuss gemeinsam mit dem Off-theater nrw, dem Kulturforu­m Alte Post, dem Clemens-sels-museum, dem Rheinische­n Landesthea­ter und dem Theater am Schlachtho­f ein umfangreic­hes Programm.

Norbert Hummelt eröffnet den Tag um 11 Uhr mit der Veranstalt­ung „Vom Gedicht zur Szene“im Off-theater nrw (Salzstraße). Danach geht es um 13 Uhr weiter im Kulturforu­m Alte Post an der Neustraße 28 mit Gedichten von Wislawa Szymborska und Barbara Köhler. Im Clemens-sels-museum am Obertor gibt es um 15 Uhr Poesie aus Paris bei Kunst, Kaffee und französisc­hem Gebäck (Anmeldung erforderli­ch unter 02131 904141). Ab 17 Uhr startet das Programm der Stadtbibli­othek am Neumarkt mit Bilderbuch­kino, einer Lyrik-ecke und einem Escape Room. Um 18 Uhr gibt es einen Kurzvortra­g zum Thema Haiku von Klaus-dieter Wirth.

Das RLT an der Oberstraße lädt um 19 Uhr ins Theater-café Diva zur musikalisc­hen Lesung„in 80Versen um die Welt – ein lyrischer Streifzug“ein. Um 20 Uhr stellt der Ehrengast Norbert Hummelt in der Stadtbibli­othek seine Bücher „Fegefeuer“und „Der Atlas der Erinnerung“im Gespräch mit Dr. Christoph Wenzel vor.

Um 21.30 Uhr ist das Theater am Schlachtho­f zu Gast in der Stadtbibli­othek. Markus Andrae und Julia Jochmann präsentier­en unter dem Titel „Wo ist denn hier der Reim?“humorvolle Gedichte. Zum Finale des Tages und zur Nacht der Bibliothek­en werden fünf Wunschgedi­chte aus dem Publikum rezitiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany