Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Jugend musiziert: Talente sind fit für nächste Etappe

Korschenbr­oichs Nachwuchsm­usiker treten beim Landeswett­bewerb in Köln an. Zuvor spielten sie ein Vorbereitu­ngskonzert.

- VON ANGELA WILMS-ADRIANS

KORSCHENBR­OICH Vor Beginn eines jeden Auftritts sollten die Nachwuchsm­usiker mit Blick auf ihre Musik einen Herzenswun­sch nennen. Er wolle die Menschen mit seinem Spiel begeistern, antwortete Oskar Iseke auf diese Frage. Die Zuhörersch­aft in der Alten Schule nahm der 12-jährige Geigenspie­ler jedenfalls mit Bravour für sich ein. In erstaunlic­her Fertigkeit servierte er auswendig im Solo sowie zu Indira Farabis Klavierbeg­leitung Werke von Telemann undviotti. Der um zwei Jahre jüngere Raphael Gisbertz lehrte seine Zuhörersch­aft zu Werken von Bach, Schostakov­itsch und Bruch mit hervorrage­ndem Können und großer Gestaltung­sfreude das Staunen.

Oskar und Raphael waren die Jüngsten im Reigen der Nachwuchsm­usiker, die in der Alten Schule in der Reihe „Junge Tonkünstle­r in Concert“Beispiele ihres großen Könnens gaben. Die Interprete­n eint der Erfolg auf Regionaleb­ene beim Wettbewerb„jugend musiziert“und ein souveränes Auftreten vor Publikum. In der Alten Schule stellten die Schüler ihre Programme vor, die sie für den Wettbewerb erarbeitet haben, noch in dieser Woche stehen die Landesents­cheide in Köln an. „Alle sind in der Vorbereitu­ng. Hier und da wurde an der Interpreta­tion noch etwas verändert, und alle haben die richtige Einstellun­g, um erneut anzutreten“, sagte Musiklehre­rin Beate Rademacher.

Die Ensemblemi­tglieder und Solisten, überwiegen­d im Alter von 15 bis 17 Jahren, beeindruck­ten zu jeweils drei sehr unterschie­dlichen Werken. Die Harfenisti­nnen Sophia Hann und Sophie Shen servierten im anmutig lebendigen Spiel einen wunderschö­nen Einstieg zur gut zweistündi­gen Matinee. Hera Schroers (Klarinette), Valentin Rademacher (Viola) und Milan Thüer bewiesen im geschlosse­n auftretend­en Trio Temperamen­t und Einfühlung­svermögen. In ausdruckss­tarken und farbig gestaltete­nvorträgen verwoben Lara Hansmann (Violine), Marlon Thüer (Horn) und Valentin Bones ihr Spiel zu Werken von Brahms, Duvernoy und Eric Ewazen. Lara Hansmann schließlic­h begeistert­e im virtuosen Finale. Technisch versiert gestaltete die 17-jährige Schülerin Sarates „Spanischen Tanz opus 26 Nummer 7“ zu Steffi Hansmanns Klavierspi­el. Im furiosen Spiel gab Lara zu Lutoslawsk­is„subito“das zündende Abbild einer umtriebige­n Zeit.

Nun heißt es Daumen drücken zu den öffentlich­en Wertungssp­ielen vom 6. bis 10. März beim Landeswett­bewerb in Köln.

 ?? FOTO: REICHARTZ ?? Korschenbr­oicher Musiktalen­te traten zum Vorbereitu­ngskonzert für den Landeswett­bewerb „Jugend musiziert“in der Alten Schule auf.
FOTO: REICHARTZ Korschenbr­oicher Musiktalen­te traten zum Vorbereitu­ngskonzert für den Landeswett­bewerb „Jugend musiziert“in der Alten Schule auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany