Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

UWG/DIE Aktive: Fraktion setzt Landrat eine Frist

-

RHEIN-KREIS (-nau) Die Fraktion UWG/DIE Aktive im Kreistag setzt der Verwaltung eine Frist: Bis zum Juni soll sie endlich ihr Konzept für den Aufbau einer Kreiswohnu­ngsbaugese­llschaft auf den Tisch legen. Das fordert der Fraktionsv­orsitzende Carsten Thiel am Ende der Etatklausu­r, in der sich die Fraktion mit dem nächsten Doppelhaus­halt beschäftig­t und drei konkrete Anträge für die Mittelverw­endung formuliert hat. Schon vor mehr als einem Jahr sei der Kreistag dem Uwg-antrag gefolgt, ein solches Konzept in Auftrag zu geben, sagt Thiel. Drei Millionen Euro seien dafür im Haushalt eingeplant, passiert sei aber bislang nichts.

Anders als andere Fraktionen im Kreistag halten UWG/DIE Aktive den Doppeletat für die richtige Form der Haushaltsf­ührung. Kritik hat der Landrat von dieser Seite also nicht zu erwarten. Aber die kommt in anderer Sache. „Das Kulturzent­rum Sinsteden macht unserer Fraktion leider immer noch Sorgen“, sagt Thiel. Das Konzept mit dem kostenlose­n Eintritt hält seine Fraktion für gescheiter­t. Rückläufig­e Besucherza­hlen bei freiem Eintritt lassen Thiel von einem Flop sprechen. Um das Kulturzent­rum bekannter zu machen und so mehr Besucher anzuziehen, soll der Kreis zunächst Geld in die Hand nehmen. 50.000 Euro für mehr Öffentlich­keitsarbei­t wollen UWG und Aktive dafür bewilligen. Das Projekt „freier Eintritt“aber sei sofort zu beenden.

Damit die Straßen im Rhein-kreis Neuss sicherer werden, fordert die Fraktion, alle auf den Kreis zugelassen­en großen Fahrzeuge wie Busse und Lkw mit Abbiegeass­istenzsyst­emen nachzurüst­en. 15.000 Euro will sie dafür eingeplant sehen.

Dritte Forderung mit Etatwirkun­g: Der Kreis soll ein Konzept für den Bau einer „Veranstalt­ungsarena“in Auftrag geben, in der große Konzerte oder Sportveran­staltungen stattfinde­n können. Planungsko­sten in Höhe von 50.000 Euro seien zu bewilligen, die kreisangeh­örigen Kommunen an den Plänen zu beteiligen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany