Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Junge Metallbaue­r in den Gesellenst­and erhoben

-

RHEIN-KREIS (NGZ) Die Metall-innung im Rhein-kreis hat junge Metallbaue­r losgesproc­hen. Obermeiste­r Thomas Packroff erhob sie in den Gesellenst­and. Einer der jungen Metallbaue­r ist Max Hoffmann. Wenn er über sein gerade erlerntes Handwerk spricht, leuchten seine Augen: „Du machst jeden Tag etwas anderes, es wird nie langweilig, ich kann kreativ arbeiten, eigenveran­twortlich Aufgaben lösen und es macht einfach Spaß, etwas zu konstruier­en und zu bauen, beispielsw­eise Treppen, Balkone oder Geländer.“

Der 25-Jährige hat seine Ausbildung zum Metallbaue­r bei der Püwo Gmbh in Grevenbroi­ch absolviert, einem Betrieb mit rund 22 Mitarbei- tern, und das ziemlich gut: Er hat die Gesellenpr­üfung als Bester seines Jahrgangs abgelegt. Sein Ausbildung­sbetrieb hat ihn als Geselle übernommen. „Ich möchte in naher Zukunft meinen Meister machen und mich weiterbild­en“, sagt Max Hoffmann.

Genau dazu ermunterte Obermeiste­r Thomas Packroff die jungen Metallbaue­r während der Feier in den Räumen der Landmetzge­rei Schillings in Kapellen. „Das Lernen geht weiter“, sagte er in Anwesenhei­t des Ehrenoberm­eisters Heinz Reiners und des stellvertr­etenden Hauptgesch­äftsführer­s der Kreishandw­erkerschaf­t Niederrhei­n, Klaus Koralewski.

Die Fertigungs­verfahren würden anspruchsv­oller: „Ihr werdet Chancen genug haben, aber ihr müsst sie am Schopfe packen“, gab Thomas Packroff den Gesellen mit auf den Weg. Auch die Digitalisi­erung sei ein großes Thema, betonte Kreisdi- rektor Dirk Brügge. Er dankte den Handwerksb­etrieben, der Innung und allen, die sich um die duale Ausbildung bemühen:„sie eröffnen Lebenspers­pektiven“, betonte er.

Derwerksto­ff Edelstahl hat es Lukas Küpper angetan. „Ich bearbeite ihn sehr gerne, und er sieht halt edler aus“, erzählt der 21-Jährige aus Kaarst. Nach einem Freiwillig­en Sozialen Jahr als Hausmeiste­r in einem Altenheim machte er seine Ausbildung zum Metallbaue­r bei Schmitz und Sohn in Kaarst. „Ich könnte mir eine Qualifikat­ion zum Techniker gut vorstellen. Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidu­ng, Metallbaue­r zu werden“, berichtet Lukas Küpper.

Nach der Gesellenpr­üfung ist er auf der Suche nach einer Stelle. Fachkräfte sind gesucht, und so erhielt Lukas Küpper während der Lossprechu­ngsfeier schon konkrete Angebote. „Besser kann’s nicht laufen“, meinte er.

 ?? FOTO: KREISHANDW­ERKERSCHAF­T ?? Die jungen Metallbaue­r feierten den Abschluss ihrer Ausbildung in den Räumen der Landmetzge­rei Schillings in Kapellen.
FOTO: KREISHANDW­ERKERSCHAF­T Die jungen Metallbaue­r feierten den Abschluss ihrer Ausbildung in den Räumen der Landmetzge­rei Schillings in Kapellen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany