Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Handel-öffnung läuft langsam an

In der Dormagener Innenstadt war am ersten Tag mit mehr geöffneten Geschäften spürbar mehr los als in der vergangene­n Woche. Kunden und Geschäfte hielten sich an die Hygiene- und Abstandsan­forderunge­n.

- VON CARINA WERNIG

DORMAGEN Sehr vorsichtig gehen die Dormagener mit der Wiedereröf­fnung einiger Geschäfte um: Am Montag war die Kölner Straße zwar deutlich besser besucht als in der Vorwoche, aber bis zum Mittag waren nicht besonders viele Kunden unterwegs, auch nachmittag­s änderte sich das nicht. Auf Abstand in Warteschla­ngen, Hygiene durch Desinfekti­onsmittel und Mundschutz wurde disziplini­ert geachtet. Diesen Eindruck bestätigt Stadtsprec­her Max Laufer auf Anfrage: „Bis zum Mittag haben die Kollegen des Ordnungsam­tes zwar eine vollere Innenstadt, aber keine Besonderhe­iten registrier­t.“

In der Rathaus-galerie hatten einige kleinere Bekleidung­sgeschäfte und die Parfümerie Beckers erstmals seit März wieder geöffnet, nicht aber die mit mehr als 800 Quadratmet­ern Verkaufsfl­äche zu großen Geschäfte von H&M, C&A und Kult. Glücklich war Marina Vogel über die Eröffnung ihres Ladens „Punkt1 – Schuhe et cetera“in der Galerie. „Es ist so schön, wieder Kunden begrüßen zu können“, sagt die Inhaberin, deren Geschäft bisher an der Kölner Straße beheimatet war. Neben Schuhen bietet sie mit Herzblut Kleidung, Tücher, Taschen und Gürtel an. „Ich freue mich, dass ich nach dem Umzug wieder öffnen darf“, sagt sie. Mit Mundschutz, Desinfekti­onsmittel und Plastiksch­utzwand vor der Kasse hofft sie, gut gerüstet zu sein, dazu behält sie die Anzahl der Kundinnen im Auge.

Einige Dormagener nutzten am Montag die Chance, wieder in Büchern zu stöbern und Schuhe zu kaufen. So wurden die Kunden in der Mayerschen Buchhandlu­ng von Rebecca Brüggen und ihren Kolleginne­n mit Mundschutz begrüßt, Streifen auf dem Boden sorgten für den nötigen Abstand an der Kasse. „Es ist schön, dass so viele Kunden uns sagen, dass sie sich darüber freuen, wieder bei uns zu sein“, erklärt die Filialleit­erin.

„Gerade der Bedarf nach Kinderschu­hen ist groß“, weist Claus Ermert vom Schuhhaus Ermert auf schnell wachsende Kinderfüße hin. So hat Jennifer Krings (34) gewartet, um für Lena (3) neue Schuhe zu kaufen: „Es war hart an der Grenze, aber ich wollte nicht online bestellen, sondern mich hier vor Ort beraten lassen.“Auch Astrid Rheinfurth vom Modegeschä­ft La Marka freut sich über die Öffnung: „Es war einiges los bei uns.“

Bei Ropina, Geschäft für Schreibwar­en, Geschenkar­tikel und Wohnaccess­oires an der Kölner Straße, wurde umgeräumt: „Wir haben einiges herausgerä­umt, um mehr Platz zwischen den Regalen zu haben“, erklärt Inhaber Rolf Ladermann: „Viele Kunden haben uns schon freudig begrüßt.“Mundschutz

bei den Verkäufern ist ungewohnt, aber „selbstvers­tändlich“, ebenso ein durchsicht­iges Schutzschi­ld an der Kasse und Abstandsma­rkierungen auf dem Boden, zudem werden maximal 20 Kunden in das rund 400 Quadratmet­er große Geschäft gelassen. „Da gehen wir sicherheit­shalber noch weit unter die Vorgaben“, so Ladermann, der sehr froh ist, „die fünf Wochen der Schließung überstande­n zu haben“.

Bei „Gebers – die Schlafexpe­rten“warten Filialleit­er Alf Deumeland und seine Mitarbeite­rinnen noch auf Flatterban­d und Mundschutz vom Haupthaus, aber auch so wird mit Einlasskon­trolle, abgesperrt­em Kassenbere­ich und Desinfekti­onsmittel am Eingang für kontrollie­rten Zugang und Hygiene gesorgt. „Wir sehen es sehr positiv, dass wir wieder öffnen können, so dass wir direkt beraten können“, sagt Deumeland.

 ?? NGZ-FOTOS (5): CARINA WERNIG ?? Keine Menschenma­ssen am Montag auf der Kölner Straße: Anstehen am Bäcker und Einlasskon­trolle auch bei anderen Geschäften in der Innenstadt. Die Dormagener nahmen das erweiterte Angebot maßvoll wahr.
NGZ-FOTOS (5): CARINA WERNIG Keine Menschenma­ssen am Montag auf der Kölner Straße: Anstehen am Bäcker und Einlasskon­trolle auch bei anderen Geschäften in der Innenstadt. Die Dormagener nahmen das erweiterte Angebot maßvoll wahr.
 ??  ?? Gebers-filialleit­er Alf Deumeland mit Desinfekti­onsmittel.
Gebers-filialleit­er Alf Deumeland mit Desinfekti­onsmittel.
 ??  ?? Astrid Rheinfurth von La Marka zeigt den Desinfekti­onsmittel-einsatz.
Astrid Rheinfurth von La Marka zeigt den Desinfekti­onsmittel-einsatz.
 ??  ?? Mundschutz bei Rebecca Brüggen in der Mayerschen Buchhandlu­ng.
Mundschutz bei Rebecca Brüggen in der Mayerschen Buchhandlu­ng.
 ??  ?? Ropina-inhaber Rolf Ladermann mit Mundschutz in seinem Laden.
Ropina-inhaber Rolf Ladermann mit Mundschutz in seinem Laden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany