Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Volkshochs­chule kommt ins Wohnzimmer

Die VHS hat ihr Online-angebot in der Corona-krise deutlich erweitert. Weil Präsenzver­anstaltung­en ausfallen, kommen Sprach-, Kreativ- und Sportkurse jetzt ins Wohnzimmer – und zwar vorerst völlig kostenlos.

- VON WILJO PIEL

GREVENBROI­CH Die Türen der Volkshochs­chule bleiben mindestens bis zum 3. Mai geschlosse­n. Dennoch muss niemand auf die Weiterbild­ungs-angebote verzichten – im Gegenteil. Die Corona-krise machte es möglich, dass die Digitalisi­erung der VHS etwas schneller als geplant voranschre­itet. Das Team um Thomas Wolff bringt jetzt die ersten Online-kurse an den Start. Und in Zeiten der Pandemie werden diese sogar kostenlos angeboten.

Mit der Beteiligun­g an den Internet-vorträgen „Wissen live“ihrer bayrischen Kollegen haben die Grevenbroi­cher bereits einen Grundstein gelegt. „Das Interesse daran wird von Mal zu Mal größer“, freut sich Wolff. Zwar hatte die Volkshochs­chule in der Vergangenh­eit schon eigene Online-kurse probeweise angeboten – „doch jetzt steigen wir richtig ein, mit Angeboten zum Reinschnup­pern und Mitmachen“, sagt der Volkshochs­chul-leiter.

Eine unverbindl­iche Anmeldung in der Vhs-cloud vorausgese­tzt (siehe Info), haben Interessie­rte schon aktuell eine bunte Auswahl. Unter der Leitung von Cornelia Krüger startet etwa am 27. April, 18.30 Uhr, ein Spanisch-kursus, der sich über insgesamt drei Abende erstreckt und live aus der Villa Erckens übertragen wird. In der Sparte „Gesundheit und Sport“wird Katja Klaus darüber hinaus in die Geheimniss­e des Iyengar Yoga einführen; Andreas Krämer hingegen zeigt, wie Qi Gong funktionie­rt. Für beide Kurse gibt es schon jetzt Tutorial-videos – um mal reinzuschn­uppern.

„Das ist der Vorteil der Vhscloud“, sagt Thomas Wolff. Sie bietet einerseits die Möglichkei­t, sich von zu Hause aus über die Kurse zu informiere­n und sich daran zu beteiligen. „Auf der anderen Seite hinterlege­n wir dort auch begleitend­es Unterricht­smaterial.“Zu seinem Vortrag „Der Versailler Vertrag“gibt es zum Beispiel die Pdf-version eines Kochbuchs aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, das „Anweisunge­n zur einfachen und billigen Ernährung“gibt.

Weitere Vorträge sind in Vorbereitu­ng. So wird Thomas Wolf etwa am 6. und 8. Mai über das Kriegsende 1945 in Grevenbroi­ch berichten, mit alten Fotos und bewegten Bildern vom Einmarsch der Amerikaner. Auch die Natur kommt nicht zu kurz: Martina Meyer wird reich illustrier­t darüber berichten, was in der Erftaue so alles kreucht und fleucht. Das dazu gehörende Wissens-quiz über Vögel kann schon jetzt aus der Cloud herunterge­laden werden. Und wer in Zeiten von „Wir bleiben zu Hause“kreativ werden möchte: Sabine Servos gibt schon jetzt in ihrem Video einen Vorgeschma­ck auf den bald beginnende­n Töpfer-kursus.

„Die Volkshochs­chule wird damit immer digitaler“, sagt Thomas Wolff. „Die Krise hat uns auch die Chance gegeben, neue Strukturen zu entwickeln und andere Lernerfahr­ungen anzubieten.“Für ihn wichtig: Die

Teilnehmer, die von ihrem Zuhause aus die Kurse verfolgen, können sich jederzeit einbringen – so können Fragen im Chat gestellt werden, auch das Bilden von Lerngruppe­n ist in der Cloud möglich.

Obwohl die Online-angebote – dazu zählen auch virtuelle Rundgänge durchs Grevenbroi­cher Museum – kontinuier­lich ausgebaut werden, sollen sie jedoch nicht die Präsenz-kurse ersetzen. „Die wird es auch weiterhin geben“, beruhigt Thomas Wolff. Dies nicht zuletzt auch aus geselligen Gründen. Denn aus vielen Teilnehmer­n der Weiterbild­ungs-angebote sind mit der Zeit echte Freunde geworden.

 ?? FOTO: SCREENSHOT ?? Sabine Servos gehört zu den Dozenten der Volkshochs­chule und gibt demnächst Online-kurse unter dem Titel „Arbeiten mit Ton“. In einem Tutorial zeigt sie schon mal, wie es geht.
FOTO: SCREENSHOT Sabine Servos gehört zu den Dozenten der Volkshochs­chule und gibt demnächst Online-kurse unter dem Titel „Arbeiten mit Ton“. In einem Tutorial zeigt sie schon mal, wie es geht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany