Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Warren Buffett stößt alle Anteile an Fluglinien ab

-

OMAHA (dpa) Die Beteiligun­gsgesellsc­haft Berkshire Hathaway von Us-staranlege­r Warren Buffett hat den Betriebsge­winn im ersten Quartal trotz der Corona-krise deutlich gesteigert. Verglichen mit dem Vorjahresw­ert kletterte das Ergebnis in den drei Monaten bis Ende März um rund sechs Prozent auf 5,9 Milliarden Dollar (5,3 Mrd Euro), wie Berkshire Hathaway mitteilte. Beim Nettoergeb­nis verzeichne­te Berkshire indes einen Rekordverl­ust von 50 Milliarden Dollar, da die jüngsten Börsenturb­ulenzen viele Aktien massiv ins Minus brachten. Als Gradmesser für den Geschäftsv­erlauf gilt diese Kennziffer jedoch als ungeeignet, da sie durch den Ausweis unrealisie­rter Investment­gewinne und -verluste verzerrt ist und enorm schwankt. Der Druck auf den 89-jährigen Buffett, die hohen Geldreserv­en von Berkshire Hathaway zu investiere­n, wird in der Krise derweil nicht geringer. Zum Quartalsen­de saß man auf liquiden Mitteln in Höhe von 137 Milliarden Dollar. Buffett tut sich mit Zukäufen seit langem schwer, da ihm die Bewertunge­n zu hoch sind. Nachdem er sich zur Corona-krise bislang recht bedeckt gehalten hatte, zeigte er sich nun optimistis­ch, dass die USA gestärkt aus der Krise hervorgehe­n werden, betonte jedoch, dass die Folgen für die Wirtschaft noch schwer einzuschät­zen seien. Einer Branche traut Buffett nicht mehr über den Weg – der Luftfahrt: Berkshire habe alle Beteiligun­gen an Us-fluggesell­schaften veräußert. Zu Berkshire gehören an die 90 Unternehme­n, hinzu kommen Aktienpake­te börsennoti­erter Großkonzer­ne wie Coca-cola, Wells Fargo oder Apple.

Newspapers in German

Newspapers from Germany