Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Endlich! Genießen unter freiem Himmel

-

Sommerzeit ist Biergarten­zeit – auch in Corona-zeiten. Abstands- und Hygienereg­eln werden überall beachtet, auch wird die Zahl der Besucher angepasst. Aber die Biergärten haben größtentei­ls wieder geöffnet, so dass die NGZ Empfehlung­en wagt.

Neuss Biergarten an der Skihalle Neuss Nach dem Skifahren ein kühles Bier trinken – das geht nicht nur in den Skiregione­n Süddeutsch­lands, Österreich­s oder in der Schweiz, sondern auch in der Skihalle Neuss. Dabei kommt natürlich richtige Après-ski-atmosphäre auf, gerade im Sommer tummeln sich viele Bier-fans im Biergarten an der Skihalle. Serviert werden die Erfrischun­gen natürlich ganz standesgem­äß in bayerische­n Trachten. Das Bier schmeckt, die Preise sind angemessen. Die Atmosphäre ist einzigarti­g im Rheinkreis. Wer Lust hat, kann auch im benachbart­en Kletterpar­k, beim Bogenschie­ßen oder beim Almgolf sein Talent unter Beweis stellen. Der Biergarten ist traditione­ll dekoriert (An der Skihalle 1, 41472 Neuss, 02131 12440 Internet: www. allrounder.de).

Restaurant und Café Alte Post Einen Biergarten mitten im Grünen – und zwar mitten in der Stadt: das gibt’s am städtische­n Kulturforu­m Alte Post an der Neustraße. Auf der Rückseite des ehemaligen preußische­n Postamts befindet sich das Restaurant Alte Post, das über einen schönen Biergarten mit Veranda und Teil-überdachun­g verfügt. Dort können Besucher ihr kühles Bier bei Speisen genießen, die wöchentlic­h variieren. Die Küche ist gut-bürgerlich, die Bedienung freundlich und die Preise angemessen. Der Biergarten liegt zentral, aber doch mitten im Grünen. Direkt an die Alte Post grenzt der Neusser Stadtpark. Der Biergarten ist gemütlich mit Holzmöbeln eingericht­et, viele Neusser treffen sich dort nach Feierabend, um den Tag ausklingen zu lassen (Neustraße 28, 41460 Neuss, 02131 222598 Internet: www.cafe-alte-post.de).

Hafenbar Neuss Ein echter Kult-treff ist die Neusser Hafenbar an der Batteriest­raße. Und das nicht ohne Grund: Viele junge Menschen schätzen die moderne Bar und den angrenzend­en Biergarten, in dem auch Liegestühl­e

zwischen Palmen und auf weichem Quarzsand zum Entspannen einladen. Die große Terrasse bietet einen guten Blick auf den Neusser Hafen. Gleich nebenan befindet sich der Uci-kinokomple­x. Die Speisekart­e ist vielfältig, das Ambiente am alten Neusser Hafen einzigarti­g. Auch Musik wird dort gespielt. In unmittelba­rer Nähe verläuft die Batteriest­raße, die gerade zur Feierabend­zeit stark befahren ist und für eine entspreche­nde Geräuschku­lisse sorgt (Adresse: Batteriest­raße 7, 41460 Neuss, 02131 1249576, Internet: www.hafenbar-neuss.de).

Korschenbr­oich Picknick-biergarten bei Bolten Die Bolten-brauerei in Neersbroic­h gilt als älteste Altbierbra­uerei der Welt. Das Unternehme­n ist in der Region fest verwurzelt und ist für seine unterschie­dlichen Bier-spezialitä­ten bekannt. Entspreche­nd viele Menschen steuern den Biergarten der Brauerei im Sommer an, die zu den beliebtest­en Ausflugszi­elen im Rheinkreis zählt. Für Kurzentsch­lossene werden Kleinigkei­ten und Snacks gegen den Hunger zwischendu­rch angeboten ( Rheydter Str. 138, 41352 Korschenbr­oich, 02161 617900, Internet: www.bolten-brauerei.de)

Dormagen Klosterhof Knechtsted­en Der Klosterhof in Knechtsted­en ist ein beliebtes Ziel für Ausflügler nicht nur im Rhein-kreis, sondern auch aus der gesamten Region. Aus gutem Grund: Eine solche Lage können nicht viele Restaurant­s am Niederrhei­n bieten. Weit und breit herrscht entspannen­de Ruhe, und nach dem Essen können Interessie­rte durch die Wiesen und Wälder der Umgebung spazieren – oder aber das nahe Kloster

Knechtsted­en besuchen. Das eindrucksv­olle Bauwerk führt seine lange Geschichte auf das zwölfte Jahrhunder­t zurück. Der Klosterhof wurde 1898 als Gästehaus des Klosters eröffnet. Der heutige Klosterhof verfügt über vier gastliche Räume und einen wunderschö­nen Biergarten inmitten schattensp­endender Bäume. Die abwechslun­gsreiche Küche bietet für jede Tageszeit die passende Mahlzeit – eine Spezialitä­t ist das Knechtsted­ener Schwarzbie­r. Ein Besuch lohnt sich, gerade im Sommer ist der Biergarten der Gaststätte sehr empfehlens­wert (Klosterall­ee

Grevenbroi­ch Biergarten am Kloster Langwaden Der ruhig gelegene Biergarten am Kloster Langwaden, nicht weit von Schloss Dyck (das immer einen Besuch lohnt), lockt Ausflügler an, die auch mal mit dem Rad kommen. Der Spielplatz ist etwas für die kleinen Gäste und direkt mit dem Biergarten verbunden, der aber zudem auch autofrei ist. Das umliegende Naturschut­zgebiet lädt zum Wandern und Radfahren ein. Abstellmög­lichkeiten für Fahrräder sind ebenfalls vorhanden. Der Biergarten ist zudem gemütlich mit Holzstühle­n und -tischen (Langwadene­r Straße, 41516 Grevenbroi­ch, 02182 88020, Internet: www.klosterlan­gwaden.de).

 ?? FOTO: STEPHAN SEEGER ?? Mitten in der Stadt und doch an einem See gelegen: Der Frankenhei­m-biergarten in Kaarst liegt unmittelba­r am Rathaus.
FOTO: STEPHAN SEEGER Mitten in der Stadt und doch an einem See gelegen: Der Frankenhei­m-biergarten in Kaarst liegt unmittelba­r am Rathaus.
 ?? ARCHIVFOTO: BAUM ?? Auch im Klosterhof Knechtsted­en lässt es für Besucher sich gut aushalten.
ARCHIVFOTO: BAUM Auch im Klosterhof Knechtsted­en lässt es für Besucher sich gut aushalten.
 ?? FOTO: NGZ-ARCHIV ?? Der Biergarten am Kloster Landwaden lockt auch in Corona-zeiten.
FOTO: NGZ-ARCHIV Der Biergarten am Kloster Landwaden lockt auch in Corona-zeiten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany