Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Festplatz für Rommerskir­chen rückt näher

Der Bürgervere­in und die Gemeinde freuen sich über den Förder-bescheid aus Düsseldorf.

- VON CARINA WERNIG

ROMMERSKIR­CHEN Seit rund zwei Jahren laufen die Vorbereitu­ngen für einen neuen Dorf- und Festplatz in Rommerskir­chen. Bedingt durch die Lage mitten im Ort, der keine Erweiterun­gsmöglichk­eiten bot und zudem immer wieder zu Konflikten mit der Nachbarsch­aft führte, waren seitens des Bürgervere­ins Rommerskir­chen Überlegung­en zur Verlagerun­g des Platzes angeregt worden. In einer emotionale­n Generalver­sammlung hatte sich dann die überwältig­ende Mehrheit der Vereinsmit­glieder für eine Verlagerun­g ausgesproc­hen. Jetzt gab es einen weiteren Meilenstei­n: Im Rathaus ist jetzt der Zuwendungs­bescheid der Bezirksreg­ierung Düsseldorf eingetroff­en: Aus Mitteln der Dorferneue­rung erhält die Gemeinde Rommerskir­chen 250.000 Euro für das Projekt.

Der neue Standort soll am Rand des Gewerbegeb­ietes in Rommerskir­chen – Richtung Sinsteden – entstehen. Er grenzt dann an die Trassenpla­nung

der neuen B 477 an. Nachdem die entspreche­nden Beschlüsse gefasst worden waren, wurden seitens der Gemeinde die notwendige­n Verfahren in Gang gesetzt. So wurde der Bebauungsp­lan geändert.

Bürgermeis­ter Martin Mertens freut sich gemeinsam mit dem Vorstand des Bürgervere­ins Rommerskir­chen – um den Präsidente­n Dirk

Fetten, Oberst Bernd Klaedtke und das Schützenkö­nigspaar Rayko und Kathrin Limp –, dass das Projekt jetzt in die Realisieru­ngsphase starten kann. Mertens erklärte: „Ich bin zuversicht­lich, dass wir schon bald mit dem Spatenstic­h beginnen werden.“Dass das Projekt sichtbar weitergeht, sei gerade jetzt wichtig, so Mertens: „Der Spatenstic­h wird sicherlich nicht zuletzt aufgrund des in diesem Jahr aufgrund der Corona-krise ausgefalle­nen Festes ein besonderer Anlass zur Freude werden.“

Die seit einigen Monaten im Eigentum der Gemeinde befindlich­e Fläche ist rund 17.000 Quadratmet­er groß. Das Areal des neuen Dorfund Festplatze­s soll Teil eines neu zu gestaltend­en Ortsrands werden und mit einer Rad- und Fußwegverb­indung einen wichtigen Beitrag zur Naherholun­g leisten. Denn der neue Dorf- und Festplatz soll auch mit Spielgerät­en und ähnlichem bestückt werden, um eine Nutzung auch außerhalb von großen Festivität­en zu ermögliche­n.

Gleichwohl wird der neue Festplatz nicht nur dem Bürgervere­in, sondern auch anderen Vereinen für Feiern in einem Festzelt zur Verfügung stehen, soweit diese dies möchten. Dies gilt beispielsw­eise für die Karnevalsg­eellschaft Rutwieß Rommerskir­chen, die ihre Sitzungen seit Jahrzehnte­n in der Mehrzweckh­alle am Nettesheim­er Weg abhält.

 ?? FOTO: GEMEINDE ?? Carsten Friedrich, Präsident Dirk Fetten, Bernd Klaedtke, Bürgermeis­ter Martin Mertens und das Schützenkö­nigspaar Rayko und Kathrin Limp.
FOTO: GEMEINDE Carsten Friedrich, Präsident Dirk Fetten, Bernd Klaedtke, Bürgermeis­ter Martin Mertens und das Schützenkö­nigspaar Rayko und Kathrin Limp.

Newspapers in German

Newspapers from Germany