Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Nordpark-wünsche müssen warten

- VON CAROLIN STRECKMANN

Vor drei Monaten wurde der Nordpark wiedereröf­fnet. Fertig ist das Projekt aus Sicht des Initiativk­reises Nordstadt aber noch nicht. Weitere Maßnahmen sind geplant, die Umsetzung wird sich in die kommenden Jahre ziehen.

NORDSTADT Neue Sitzgelege­nheiten, ein Spielplatz, eine Hundewiese und Sportgerät­e – die Anwohner nutzen die Angebote des neuen Nordparks rege, sagt Ingrid Schäfer, Geschäftsf­ührerin des Initiativk­reises Nordstadt. „Der Park wird von der Bevölkerun­g hervorrage­nd angenommen. Man sieht dort viele Spaziergän­ger.“Auch Ratsherr Heinrich Thiel (SPD) beobachtet ein großes Interesse an dem neuen Park. „Der neue Spielplatz ist eine Bereicheru­ng, er wird sehr gut angenommen. Wenn ich daran vorbeigehe, sehe ich immer Kinder, die dort spielen“, sagt er. Der Park hebe sich außerdem von anderen Grünfläche­n in Neuss ab. „Die Menschen legen sich auf die Wiesen und picknicken dort zum Beispiel. Das sieht man sonst nicht so oft in Neuss“, sagt Thiel.

Trotzdem habe es schon bei der Eröffnung und auch danach viele Anregungen für weitere Projekte im Nordpark gegeben. „Gerade im Internet habe ich gesehen, dass viele Leute fragen, warum die Hundewiese nicht umzäunt ist“, sagt Heinrich Thiel. Der Grund dafür gehe auf einen Beschluss des Umweltauss­chusses von 2018 zurück. „Damals wurde beschlosse­n, dass man lieber mehr Hundeausla­ufflächen möchte und dafür auf die teuren Umzäununge­n verzichtet.“

Doch nicht nur Anwohner, auch der Initiativk­reis hat weitere Ideen für den Nordpark. Schon zur Eröffnung legte er eine „Wunschlist­e“vor. „Fortschrit­te sind nicht auszumache­n, unsere Liste besteht nach wie vor. Es gibt ein paar Dinge, die man noch zur Verschöner­ung des Parks machen könnte“, sagt Peter Dieter Schnitzler vom Initiativk­reis, der die

Neugestalt­ung des Nordparks gemeinsam mit den Schützen angestoßen hatte. Die beiden größten Wünsche: Die ehemalige Allee, die vom Pfingst-sturm „Ela“im Jahr 2014 beschädigt worden war, soll neu bepflanzt werden – auch allgemein sei eine weitere Bepflanzun­g des Geländes wünschensw­ert. Außerdem soll aus den Sitzreihen des ehemaligen Freibad-beckens ein „Heckenthea­ter“für kleine Veranstalt­ungen wie Lesungen entstehen. Zu den weiteren Wünschen zählen laut Schnitzler und Ingrid Schäfer unter anderem eine Skulptur im Nordpark, die den Skulpturen­pfad des Initiativk­reises ergänzt, weitere Schattenbä­nke und ein künstleris­ches Andenken an den alten Nordkanal. „Und wir wollen den Eingang von der Wilhelmstr­aße betonen. Das kann ein Tor oder vielleicht auch eine künstleris­che Arbeit sein“, sagt Peter Dieter Schnitzler.

Die Wünsche seien bereits als konkrete Maßnahmen geplant, so Ingrid Schäfer. Die Umsetzung ziehe sich jedoch hin. Die Stadtverwa­ltung könne aufgrund der Corona-pandemie

nur eingeschrä­nkt arbeiten und auch die finanziell­en Mittel fehlen derzeit wohl. „In Neuss sterben aufgrund des Klimawande­ls so viele Bäume ab“, sagt Schäfer. Deswegen seien Investitio­nen in Bäume derzeit vorrangig. Heinrich Thiel erwartet, dass frühestens im Dezember, eher im Frühjahr wieder Bewegung in weitere Planungen für den Nordpark kommen kann. Schließlic­h müsse der Rat sich nach der Kommunalwa­hl neu zusammense­tzen und auch die Ausschüsse müssten neu gegründet werden.

 ?? FOTO: JASI ?? Die Bäume im Nordpark verlieren momentan ihre Blätter und lassen die große Wiese herbstlich aussehen. Der Initiativk­reis Nordstadt wünscht sich für die Zukunft weitere Bepflanzun­gen auf dem Gelände.
FOTO: JASI Die Bäume im Nordpark verlieren momentan ihre Blätter und lassen die große Wiese herbstlich aussehen. Der Initiativk­reis Nordstadt wünscht sich für die Zukunft weitere Bepflanzun­gen auf dem Gelände.

Newspapers in German

Newspapers from Germany