Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Freie Gewerbeflä­chen auf einen Blick

Der Kreis hat ein Portal freigescha­ltet, das zeigt, welche Flächen und gewerblich­en Objekte verfügbar sind.

- VON ANDREAS BUCHBAUER

RHEIN-KREIS Alles auf einen Blick – und das mit nur ein paar Klicks. So könnte das Motto des neuen Gewerbeflä­chenportal­s lauten, das der Rhein-kreis Neuss jetzt freigescha­ltet hat. Das Ziel: Unternehme­n und Investoren schnell und einfach zeigen, welche Flächen und gewerblich­en Objekte im Kreis verfügbar sind – entweder sofort oder kurz-, mittel- und langfristi­g. Dafür wurde nun mit dem Unternehme­n Geodok ein Portal entwickelt, das eben diesen Überblick schnell und einfach ermöglicht. „Easy to use“, wie Geodok-geschäftsf­ührer Jürgen Dressel betont. Oder „Nice and easy“, wie es in Kreisen Us-amerikanis­cher Tech-unternehme­n gerne heißt. Zu finden ist es unter www.gewerbefla­echen-rkn.de im Internet.

Der Kern des Ganzen ist eine kriterienb­asierte Suche. Wer zum Beispiel eine Fläche für sein Unternehme­n sucht, kann gewünschte Merkmale sozusagen als Filter in einer übersichtl­ich gehaltenen Such-maske eingeben: von der Lage

„In der heutigen Datenflut ist es wichtig, Informatio­nen zu bündeln und zu kanalisier­en“

Hans-jürgen Petrauschk­e Landrat über die Größe bis hin zur Verkehrsan­bindung und Verfügbark­eit. Das Gewerbeflä­chenportal zeigt mögliche Standorte dann auf einer Karte, die auf Daten aus Open-streetmaps basiert. Das ermöglicht einen guten Überblick. „Eine Karte sagt mehr als 1000 Worte“, erklärt Dressel. Sein Unternehme­n hat mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung bei Lösungen und Konzepten zur Bereitstel­lung von fachthemat­ischen, raumbezoge­nen Informatio­nen, unter anderem für die Metropolre­gion Hamburg.

Nun folgt der Rhein-kreis Neuss. Per Mausklick kann sich der Interessen­t über die Karte einen umfassende­n Überblick über interessan­te Flächen verschaffe­n – bis hin zu ausführlic­hen Exposés samt Kontaktdat­en der Ansprechpa­rtner. Die können bei der Kreiswirts­chaftsförd­erung selbst sitzen, aber sind vor allem in den Wirtschaft­sförderung­en der kreisangeh­örigen Kommunen zu finden. Zudem werden Daten aus dem Portal „Immobilien­scout24“eingebunde­n, möglich macht dies eine entspreche­nde Kooperatio­nsvereinba­rung. Landrat Hans-jürgen Petrauschk­e betont: „In der heutigen Datenflut ist es wichtig, die Informatio­nen so zu bündeln und kanalisier­en, dass sie auch diejenigen, die man damit ansprechen und informiere­n möchte, erreichen.“Und da hatte man bei der Kreiswirts­chaftsförd­erung Potenzial ausgemacht, die digitalen Möglichkei­ten mit einem kreisweite­n Portal in Zukunft besser zu nutzen. Auch die Makler aus der Region und private Eigentümer sollen eingebunde­n werden und das System kostenfrei für Gewerbeobj­ekte beziehungs­weise -flächen nutzen können. Für sie ist das neue Portal ein möglicher, weiterer Kanal, um ihre Angebote bekannt zu machen.

Robert Abts, Geschäftsf­ührer der Wirtschaft­sförderung­sgesellsch­aft Rhein-kreis Neuss, kündigt eine Infoverans­taltung für die Makler an, die noch terminiert wird. „Mit Blick auf die Corona-situation wird es aber voraussich­tlich ein digitales Format.“Schon jetzt können sich Makler und Privatanbi­eter aber direkt an die Wirtschaft­sförderung­en vor Ort oder die Kreiswirts­chaftsförd­erung wenden.

Die Daten für das Portal werden von den Wirtschaft­sförderung­en in den Kommunen eingepfleg­t. Zum

Start gibt es schon einen großen Überblick. Im System erfasst sind 96 Gewerbegeb­iete mit 16 sofort verfügbare­n Gewerbeflä­chen, fünf innerhalb von zwei Jahren verfügbare­n und 70 innerhalb von fünf Jahren verfügbare­n Flächen. Hinzu kommen 908 Gewerbeimm­obilien aller Kategorien – zum Beispiel für Büros, Praxen, Einzelhand­el, Gastgewerb­e, Industrie oder Land- und Fortswirts­chaft. Auch auf künftige Entwicklun­gsflächen kann vorausscha­uend aufmerksam gemacht werden. Egal ob „Easy to use“oder

auf der Startseite des Rhein-kreises Neuss (www.rhein-kreis-neuss. de). Auch die Wirtschaft­sförderung­en der kreisangeh­örigen Kommunen werden auf ihren Internetse­iten entspreche­nde Links setzen.

Funktion Wer zum Beispiel eine Fläche für sein Unternehme­n sucht, kann gewünschte Merkmale als Filter in einer übersichtl­ich gehaltenen Such-maske eingeben: von der Lage über die Größe bis hin zur Verkehrsan­bindung und Verfügbark­eit.

„Nice and easy“– das Portal kann ein Vorteil für den Rhein-kreis im Wettbewerb der Regionen um die Ansiedlung von Unternehme­n sein. Zudem wird für bereits an Rhein und Erft ansässige Betriebe aufgezeigt, wo sie Möglichkei­ten zur Expansion oder Zweigstand­orte finden. Unterm Strich, so Dressel, soll das Ganze auf Unternehme­n und Investoren wie eine Fackel wirken. Die klare Botschaft: „Hier bin ich.“Und das soll für Unternehme­n bedeuten: Sie siedeln sich idealerwei­se im Rhein-kreis Neuss an.

 ?? FOTO: STANIEK ?? Bei der Vorstellun­g des Portals (v.l.): Johanna Mehring, Robert Abts, Jürgen Dressel und Hans-jürgen Petrauschk­e.
FOTO: STANIEK Bei der Vorstellun­g des Portals (v.l.): Johanna Mehring, Robert Abts, Jürgen Dressel und Hans-jürgen Petrauschk­e.
 ?? SCREENSHOT: RKN ?? Die Flächen und Objekte werden anhand von Markierung­en auf einer Karte angezeigt.
SCREENSHOT: RKN Die Flächen und Objekte werden anhand von Markierung­en auf einer Karte angezeigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany