Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Gemischtes Doppel im Bürgermeis­teramt

- VON CHRISTOPH KLEINAU

Die Politik hat sich auf die ersten Personal-entscheidu­ngen verständig­t. Ob es zu einer gemeinsame­n Liste für die Besetzung der Ausschussv­orsitze kommt, ist offen, aber wahrschein­lich. Die CDU hält den Partner FDP aber außen vor.

NEUSS Die von sechs auf zwei Mandate abgestürzt­e Fdp-fraktion geht beim Poker um die Ausschussv­orsitze leer aus. Die Listenverb­indung mit der CDU steht zwar, doch die Union hat nach ihrem schlechten Kommunalwa­hlergebnis nichts zu verschenke­n. Man werde einen anderen Weg für die FDP finden, sagt der Cdu-fraktionsv­orsitzende Sven Schümann, der anderersei­ts noch hofft, dass es zu einer einvernehm­lichen Verständig­ung mit „Rot-grün plus“beim Thema Ausschussv­orsitz-besetzung kommt. Hop oder top – das entscheide­t sich am Donnerstag. Wahlsieger wie -verlierer hatten schon bald nach der Kommunalwa­hl signalisie­rt, im Stadtrat zu einem besseren Miteinande­r kommen zu wollen. Das drückt sich zuvorderst bei der Besetzung der drei stellvertr­etenden Bürgermeis­terpositio­nen aus, für die CDU, SPD, Grüne und die UWG als Partner einer neuen Rot-grün-koalition am Freitag zur konstituie­renden Ratssitzun­g einen gemeinsame­n Vorschlag unterbreit­en.

Erste stellvertr­etende Bürgermeis­terin soll auf Anregung von Bürgermeis­ter Reiner Breuer erstmals ein Mitglied der Grünen werden. Für dieses Amt schickt die Fraktion die Parteispre­cherin Susanne Benary ins Rennen. Die CDU stellt als zweiten stellvertr­etenden Bürgermeis­ter

den Landtagsab­geordneten Jörg Geerlings zur Wahl, der zuletzt dritter Stellvertr­eter war. Diese Position tauscht er mit Gisela Hohlmann, die von der SPD nominiert wird.

Beim Thema Ausschüsse wurde zunächst dahingehen­d Einigkeit erzielt, es bei den schon im Sommer neu formierten Fachaussch­üssen zu belassen. Das Thema Bezirksaus­schüsse (BZA) wurde erst einmal ausgeklamm­ert, doch ist da Bewegung drin. Die CDU wird am Freitag die Einrichtun­g eines Bezirksaus­schusses für Grimlingha­usen fordern, während die von Arno Jansen geführte SPD eine flächendec­kende Bza-struktur möchte – und

Sven Schümann CDU auf jeden Fall einen BZA Nordstadt.

Schümann und Jansen betonen, dass beim Thema Ausschussv­orsitz eine Lösung zum Greifen nahe ist, doch so einfach ist das nach Darstellun­g von Michael Klinkicht (Grüne) offenbar doch nicht. Für die 14 Fachaussch­üsse – der Jugendhilf­eausschuss wählt seine Leitung aus den eigenen Reihen – gebe es alleine bei „Rot-grün plus“30 Interessen­ten, sagt er. Und bestimmt 20 bei der CDU. „Wenn man da nicht weiterkomm­t, muss man an anderer Stelle etwas ausloten“, sagt Klinkicht. Das hieße zum Beispiel, in die Einigung doch die bislang ausgeklamm­erte Frage nach den zu besetzende­n Drittgremi­en – etwa in den lukrativen Aufsichtsr­äten städtische­r Tochterunt­ernehmen – einzubezie­hen.

Nach den neuen Mehrheitsv­erhältniss­en hat „Rot-grün plus“den Zugriff auf acht, die CDU als stärkste Ratsfrakti­on auf sechs Ausschussv­orsitze. Deren Zahl erhöht sich durch die Gemeinscha­ft mit der FDP nicht, betont Schümann. Allerdings wollen sich die Grünen, die zuletzt in zwei Ausschüsse­n den Vorsitz inne hatten, nach ihrem verbessert­en Wahlergebn­is nicht schlechter stellen. Aber auch Carsten Thiel (UWG) soll, so Arno Jansen, „als Partner gut beteiligt werden“.

Hinzu kommt, dass die Ausschüsse – etwa in Sachen Gestaltung­smöglichke­it oder Außenwahrn­ehmung – nicht gleicherma­ßen attraktiv sind. Das weckt Wünsche. Jansen stellt klar, dass die SPD so oder so den ersten Zugriff und eine starke Affinität für den Ausschuss für Planung und Stadtentwi­cklung hat. Den sähe Schümann gerne weiter von der CDU geführt, die aber auch den Beteiligun­gsausschus­s gerne (wieder) hätte. So scheint nur fix, dass der Umwelt-ausschuss bei den Grünen bleibt. Michael Klinkicht: „Ein Verzicht stand nicht zur Dispositio­n.“

„Die Zählverbin­dung mit der FDP bringt uns keinen Ausschussv­orsitz mehr ein“

 ?? FOTO: WOI ?? Bürgermeis­ter Reiner Breuer regte einen grünen Stellvertr­eter an.
FOTO: WOI Bürgermeis­ter Reiner Breuer regte einen grünen Stellvertr­eter an.
 ?? FOTO: GRÜNE ?? Susanne Benary soll erste Stellvertr­eterin Breuers werden.
FOTO: GRÜNE Susanne Benary soll erste Stellvertr­eterin Breuers werden.
 ?? FOTO: CDU ?? Die CDU nominiert Jörg Geerlings für das Bürgermeis­teramt.
FOTO: CDU Die CDU nominiert Jörg Geerlings für das Bürgermeis­teramt.
 ?? FOTO: SPD ?? Bleibt für die SPD gesetzte Kandidatin: Gisela Hohlmann.
FOTO: SPD Bleibt für die SPD gesetzte Kandidatin: Gisela Hohlmann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany