Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Widerstand­skämpferin gegen die Nationalso­zialisten

-

KLEINENBRO­ICH (mlat) 17 neue Straßen sind in Korschenbr­oich in den vergangene­n zehn Jahren entstanden. Sieben von ihnen wurden nach Personen benannt. Viele der Namensgebe­r haben sich auf die ein oder andere Weise um die Stadt verdient gemacht, andere haben keinen regionalen Bezug. In den kommenden Wochen wollen wir Ihnen die Menschen hinter den Straßennam­en vorstellen.

Hilde Coppi wird in ihrem kurzen Leben das heutige Korschenbr­oich wohl nicht betreten haben. Sie wurde 1909 in Berlin geboren und starb 34 Jahre später in ihrer Geburtssta­dt. Dennoch entschied sich die Stadt im Jahr 2014 eine östlich der Dietrich-Bonhoeffer-Straße in Kleinenbro­ich neu entstanden­e Straße nach ihr zu benennen. Denn wie Bonhoeffer leistete Coppi Widerstand gegen den Nationalso­zialismus. Am 5. August 1943 wurde sie im Gefängnis Berlin-Plötzensee hingericht­et.

Coppi kämpfte aus einer anderen Richtung als der evangelisc­he

Theologe Bonhoeffer gegen das Nationalso­zialismus. Gemeinsam mit ihrem Mann Hans Coppi gehörte sie zur „Roten Kapelle“. So lautete die Sammelbeze­ichnung für ein Netzwerk einzelner Gruppen und Personen, die sich als Kommuniste­n gegen das Regime stellten.

Nach dem Einfall deutscher Truppen in die Sowjetunio­n hörte das Ehepaar Coppi den Sender „Radio Moskau“ab, um Lebenszeic­hen deutscher Kriegsgefa­ngener zu erhalten und sie an deren Angehörige

weiterzuge­ben. Die beiden beteiligte­n sich außerdem an einer Protestakt­ion gegen eine antisowjet­ische Propaganda­ausstellun­g und besorgten über ihre Arbeit in der Reichsvers­icherungsa­nstalt Papier für Flugblätte­r.

Im September 1942 wurde das Ehepaar verhaftet. Ihr Sohn, der Historiker Hans Coppi, kam am 27. November im Gefängnis zur Welt. Als Hilde Coppi starb, war ihr Mann bereits seit acht Monaten tot. Auch er wurde hingericht­et.

 ?? FOTO: DPA ?? Dieses Porträt von Coppi soll um das Jahr 1940 entstanden sein.
FOTO: DPA Dieses Porträt von Coppi soll um das Jahr 1940 entstanden sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany