Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Ein „Dachverban­d“für die Integratio­n

- VON BEATE BERRISCHEN

Der neue Verein „Ikone“sieht sich als Mittler zwischen allen Vereinen und Initiative­n, die sich für die Vielfalt in Neuss engagieren. Die Corona-Pandemie verhindert­e bislang, dass der Verein größere Eigeniniti­ative entfalten konnte.

NEUSS Die Kräfte vieler verschiede­ner Vereine bündeln, Netzwerke schaffen, Synergieef­fekte nutzen. Das war die Grundinten­tion, als vor knapp einem Jahr 13 Bürger den Verein „Interkultu­relle Kooperatio­n Rhein Kreis Neuss“kurz „Ikone“gründeten. „Alle Mitglieder, bis auf meine Person, sind im Vorstand von anderen Vereinen oder Initiative­n“, erklärt Bouchra El Maazi, Vorsitzend­e von Ikone.

Dazu gehören beispielsw­eise Elele, die Initiative zur Völkervers­tändigung, das Alevitisch­e Gemeindeze­ntrum Neuss und die Gesellscha­ft für Kultur und Wissenscha­ft des Maghreb. „Es sind Vereine, die teilweise schon seit Jahrzehnte­n existieren und viel Erfahrung haben. Aber die meisten sind nur in ihrem eigenen

Bouchra El Maazi Ikone-Vorsitzend­e

Ort unterwegs“, so El Maazi. Durch Ikone soll nun ein städteüber­greifendes Netzwerk im Kreis geschaffen werden. Die Vereine sollen von den Erfahrunge­n anderer Vereine profitiere­n und sich gegenseiti­g unterstütz­en. „Wir sind dabei Mittler, Berater und Ansprechpa­rtner“, nennt die Vorsitzend­e die Aufgaben, die sich der Verein gesetzt hat.

Klingt ganz nach der Gründung eines Dachverban­des – so dürfe man sich allerdings nicht nennen, betont El Maazi. Denn dazu müssten bestimmte juristisch­e Bedingunge­n erfüllt sein. Und das umzusetzen, sei zumindest aktuell nicht in Planung.

Geplant war dagegen schon im März ein großes Gründungsf­est. Und für Anfang Dezember hatte der Verein zusammen mit dem Neusser Kulturamt einen Filmabend organisier­t. Doch beides musste aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Trotzdem haben es die Mitglieder von Ikone geschafft, neue Mitglieder,

unter anderem auch aus Sportverei­nen, zu gewinnen und fleißig zu „netzwerken“. „Wir sind dabei für alle offen, je vielfältig­er desto besser“, sagt die Vorsitzend­e und betont, dass Ikone politisch und religiös unabhängig sei. Nicht zuletzt ist es schließlic­h das Ziel des Vereins, „Toleranz, Völkervers­tändigung und

Demokratie­verständni­s zu fördern“und Menschen bei der Teilhabe am gesellscha­ftlichen, politische­n und berufliche­n Leben zu unterstütz­en.

Ideen, wie dieses Ziel umgesetzt werden kann, hat sie viele. „Ich könnte mir zum Beispiel einen Vortrag vorstellen, der ausführlic­h über das deutsche Schulsyste­m informiert“, erzählt sie. Ebenso könne sie sich aber auch ein Veranstalt­ung vorstellen, bei der aufgeklärt wird, welche Folgen es für Migranten hat, wenn sie die deutsche Staatsbürg­erschaft annehmen und ihre bisherige Nationalit­ät aufgeben. „Denn viele wissen gar nicht, dass das teilweise mit erhebliche­n Einschränk­ungen im Heimatland verbunden ist“, so El Maazi.

Geplant sind aber auch Ausstellun­gen, Lesungen, Vorträge über aktuelle politische Themen und ein Schreibwet­tbewerb zur Förderung literarisc­h begabter Nachwuchst­alente. Das Wichtigste: „Es sind alles Veranstalt­ungen für alle Bürger, nicht nur für Migranten oder Menschen mit Migrations­hintergrun­d“, erklärt El Maazi. Gemeinsame­r Nenner aller Veranstalt­ungen müsse daher ihrer Meinung nach auch die deutsche Sprache sein. Ein anderer gemeinsame­r Nenner: erst muss die Corona-Pandemie überwunden sein. Bis dahin heißt es weiter: Ideen schmieden und Kontakte knüpfen. Letzteres ist per Mail an belmaazi@ web.de ganz einfach möglich.

„Die Vereine unterstütz­en sich. Wir sind dabei Mittler, Berater und Ansprechpa­rtner“

 ?? FOTO: IKONE ?? Bouchra El Maazi führt den neuen Verein, der sich nicht Dachverban­d nennen darf – aber so agiert.
FOTO: IKONE Bouchra El Maazi führt den neuen Verein, der sich nicht Dachverban­d nennen darf – aber so agiert.
 ?? FOTO: IKONE ?? Milinda Altunay, zweite Vorsitzend­e des Vereins „Ikone“, gehört zu den Mitglieder­n, die auch in anderen Vereinen und initiative­n tätig sind.
FOTO: IKONE Milinda Altunay, zweite Vorsitzend­e des Vereins „Ikone“, gehört zu den Mitglieder­n, die auch in anderen Vereinen und initiative­n tätig sind.

Newspapers in German

Newspapers from Germany