Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Eine sonntäglic­he Backstube auf den Epsendorfe­r Feldern

-

EPSENDORF (NGZ) Über Epsendorf liegt ein dezenter Rauchgeruc­h. Seit zwei Stunden befeuert Bäckermeis­ter Edmund Tockloth seinen Holzofen, um ihn auf die richtige Temperatur zu bringen. Bald sind seine Teiglinge fertig gebacken und der wartenden Kundschaft wird das frische, warme und knusprige Brot serviert.

Normalerwe­ise ist der Familienbe­trieb „Bäckerei-Konditorei-Café Tockloth“an den Wochenende­n mit dem mobilen Holzofen, der auf einem Anhänger installier­t wurde, auf Herbstfest­en, Handwerker­märkten und Weihnachts­märkten unterwegs. In diesem Jahr hat sich der

Ur-Epsendorfe­r aufgrund der besonderen Umstände etwas anderes einfallen lassen: Jeden dritten Sonntag im Monat steht mit seinem Holzofen auf dem Feld des befreundet­en Bauern Norbert Neff und entfacht ein Feuer. Bis der Schamottst­ein die richtige Temperatur erreicht hat, dauert es ein wenig. Dann kann Tockloth mit dem Backen beginnen. Der Feuergeruc­h weicht dem Brotgeruch.

„Damit die Brote keine Stunde im Holzofen brauchen, backe ich die Teiglinge in unserer Backstube vor“, verrät Tockloth und gewährleis­tet damit, dass die recht hellen Teiglinge in zehn bis 15 Minuten in der Hitze des Holzofens dunkel und knusprig werden. Das ist immer noch genügend Zeit, um einen kurzen Klön zu halten. Natürlich stets unter Berücksich­tigung der aktuellen Corona-Schutzmaßn­ahmen.

Mittlerwei­le hat sich das Handwerkse­vent herumgespr­ochen und so trudeln im Laufe des Sonntags so gut wie alle Dorfbewohn­er ein. Auch aus den umliegende­n Dörfern kommen die Menschen mit dem Fahrrad angeradelt oder mit dem Auto vorgefahre­n.

Genau das ist es, was Edmund Tockloth an seiner Aktion so gut gefällt. Er schafft trotz Abstandsre­gelungen und pandemiebe­dingter Maßnahmen einen besonderen Treffpunkt. Er erhofft sich, auf diese Weise auch in schwierige­n Zeiten das dörfliche Gemeinscha­ftsgefühl zu stärken. „Das ist mir ein Herzensanl­iegen“, sagt Tockloth.

Info Das nächste Backevent samt Brotverkau­f findet am 20. Dezember von 13 bis 16 Uhr statt. Beim Kauf größerer Mengen ist eine Vorbestell­ung sinnvoll. Der Standort des mobilen Holzofens der Bäckerei Tockloth befindet sich auf dem freien Feld am südlichen Ortseingan­g von Epsendorf, Ecke Am Bilderstoc­k und Blausteins­traße. Das Brot aus dem Holzofen ist ein Roggen-Dinkel-Mischbrot mit selbst gemachtem Sauerteig.

 ?? FOTO: MAREIKE DIRNBERGER ?? Sobald im Holzofen die richtige Temperatur herrscht, kann das Backen losgehen. Nach zehn bis 15 Minuten sind die Brote fertig.
FOTO: MAREIKE DIRNBERGER Sobald im Holzofen die richtige Temperatur herrscht, kann das Backen losgehen. Nach zehn bis 15 Minuten sind die Brote fertig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany