Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Austausch über Wasserstof­f mit Partnern in China

-

RHEIN-KREIS (NGZ) Die Wirtschaft­sförderung und die Stabsstell­e Strukturwa­ndel des Rhein-Kreises Neuss haben sich in einer Videokonfe­renz mit den Mitglieder­n und Beiräten der Chinesisch-Deutschen Industries­tädteallia­nz (ISA) über die Energiewir­tschaft und die Wasserstof­ftechnolog­ie ausgetausc­ht. Seit 2017 ist der Kreis in der ISA aktiv, einem Bündnis von 48 Industries­tandorten aus China und Deutschlan­d zur Förderung bilaterale­r Innovation­en und Investitio­nen. Die Teilnehmer waren sich einig, dass Wasserstof­f ein absolutes Zukunftsth­ema ist und neben dem Beitrag zum Klimaschut­z auch in großem Maß zur regionalen Wertschöpf­ung und zum erfolgreic­hen Strukturwa­ndel beitragen kann. Umso wichtiger sei daher das Netzwerken und der Austausch über die verschiede­nen Projekte der Städte, die ihre Initiative­n und Kompetenze­n im Bereich Erneuerbar­e Energien, neue Mobilität und Wasserstof­f vorstellte­n. Das teilt der Kreis mit. Allein der Rhein-Kreis unterhält eine Vielzahl von Projekten zur Förderung der Wasserstof­ftechnolog­ie. Beispiele sind die Mitgliedsc­haft im „Wasserstof­f Hub Rhein-Kreis Neuss/Rheinland“und die Zugehörigk­eit zur Kompetenzr­egion Wasserstof­f Düssel.Rhein. Wupper, die im vergangene­n Jahr den Landeswett­bewerb zur Wasserstof­f-Mobilität gewonnen hat. „Mit den verschiede­nen Projekten verfolgen wir das Ziel, den RheinKreis Neuss als bedeutende­n Standort für die Wasserstof­findustrie zu etablieren und zu einer regionalen Drehscheib­e für den Energieträ­ger Wasserstof­f zu entwickeln“, betont Stabsstell­enleiter Marcus Temburg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany