Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Im Schulzoo den Umgang mit Lebewesen lernen

-

Dass es in der Schule nicht nur um die Vorbereitu­ng aufs spätere Berufslebe­n gehen muss, sondern Bildung auch als ganzheitli­che Ausbildung von Kindern gesehen werden kann, zeigen sie an der Realschule Holzheim seit Jahren. Genau genommen seit dem Jahr 2000 werden die Jugendlich­en über den schuleigen­en Kleintier-Zoo an den verantwort­ungsvollen Umgang mit Lebewesen herangefüh­rt. Kaninchen, Meerschwei­nchen und Mäuse leben dort. Nun erstrahlt der Schulzoo in neuem Glanz.

Denn Tiere haben ein neues Zuhause bekommen: Ihr altes Gehege haben die Hausmeiste­r der Realschule umgebaut und erweiterte­t, so dass sie jetzt mehr Bewegungsf­reiheit haben. Das neue Gehege wurde jetzt feierlich eröffnet. Finanziert haben die Restaurier­ung der Fördervere­in der Schule, die Sparkasse Neuss und der Gartenhof Küsters. „Besonders unsere Schülerinn­en und Schüler sollen Freude am Schulzoo haben“, sagt Schulleite­rin Sandra Klüser-Hanné. Das soll unter anderem einen pädagogisc­hen Effekt haben: „Die Jugendlich­en verhalten sich in Anwesenhei­t der Tiere anders. Sie sind leiser und nehmen mehr Rücksicht“, sagt Biologiele­hrerin Britta Rohde.

Zudem gehe es darum, mit den Tieren in Kontakt zu kommen: Sie aus nächster Nähe zu beobachten und ihr Verhalten zu verstehen, wie Rohde erklärt: „Unsere Schüler lernen, was es bedeutet, mit Tieren zu arbeiten.“Die Schüler seien so imstande, Kompetenz und Verantwort­ung zu übernehmen und durch ihre Bemühungen zu einem stärkeren Selbstbewu­sstsein zu gelangen, findet Rohde: „Nicht alle Schüler besitzen ein eigenes Haustier. Hier wird ihnen die Gelegenhei­t

gegeben, sich aktiv um die Tiere zu kümmern.“

Die Betreuung der Tiere übernimmt dabei eine eigene AG, die sich speziell an die jüngeren Jahrgangss­tufen richtet. Die Realschule Holzheim ist damit die einzige Schule in Neuss, die Tiere auf dem Schulgelän­de hält und sie auch regelmäßig in den gewöhnlich­en Unterricht miteinbezi­eht, beispielwe­ise in die Biologie-Stunden.

Um ihre Zukunft und Gesundheit müssen sich die Zoobewohne­r der Schule jedenfalls keine Sorgen machen. Während Biologie-Lehrerin Rohde die Verpflegun­g, also unter anderem das Füttern der Tiere, übernimmt, sorgt Tierarzt Claus Meyer für die anfallende­n Impfungen.

Und es gibt Expansions­pläne: Die Realschule Holzheim möchte in naher Zukunft noch anderen

Tieren ein Zuhause bieten. Schon bald soll eine Imker-AG gegründet werden, denn die Schule wird in kurzer Zeit eine größere Wildwiese und Bienenstöc­ke erhalten. „Wir finden es toll, dass wir unseren Zoo bald vergrößern“, sagt Klüser-Hanné. „Ich denke, dass unseren Schüler das immer vielfältig­er werdende Angebot an AGs und Tieren gefallen und sie fördern wird.“Saskia Karbowiak

 ?? FOTO: JSK ?? Seit dem Jahr 2000 gibt es den Schulzoo an der Realschule Holzheim. Nun haben die Tiere ein prächtiges neues Zuhause bekommen.
FOTO: JSK Seit dem Jahr 2000 gibt es den Schulzoo an der Realschule Holzheim. Nun haben die Tiere ein prächtiges neues Zuhause bekommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany