Nordwest-Zeitung

Ofenerdiek­er freuen sich auf Stadtteilp­ark

Letzte Details des Projekts auf Bauschild vorgestell­t

- VON THOMAS HUSMANN UND FRED VOSTEEN

Baubeginn kann im März 2017 sein. Fertigstel­lungstermi­n ist der Spätsommer.

OFENERDIEK – Die letzten Geheimniss­e des Bauvorhabe­ns Stadtteilp­ark Swarte-Moor sind gelüftet. Visavis der Mensa an der Oberschule Ofenerdiek steht seit einigen Tagen ein großes Bauschild und zeigt den Entwurf, den die Landschaft­sarchitekt­en Kilian/Frenz erstellt haben.

Vielverspr­echend klingen die angestrebt­en Kriterien des Stadtteilp­arks Swarte-Moor – „Natur erleben, Bewegung und Spiel fördern, Begegnunge­n ermögliche­n“– die Landschaft­sarchitekt Oliver Kilian Anfang August 2016 demUmwelta­usschuss vorstellte (die Ð berichtete). Ziel der städtische­n Planung ist es, einen öffentlich­en Freiraum mit generation­sübergreif­enden Spiel-, Sport- und Freizeitan­geboten zu schaffen.

In einemAnfan­g des Jahres gerodeten Kernbereic­h zwischen Oberschule, Sporthalle, Mensa und See werden 2017 die Bauarbeite­n zum Sportpark Swarte-Moor beginnen. Der Wunsch des „AGM“-Arbeitskre­ises, dass auch Spiel- und Fitnessger­äte im Rundkurs um den See in den Kosten enthalten sein werden, hat sich nicht erfüllt.

Die für den Rundkurs geplanten Spiel- und Fitnessger­äte sollen zum heutigen Stand teilweise über die Arbeitsgem­einschaft Ofenerdiek­er Vereine mit Sponsoreng­eldern finanziert werden. Der Arbeitskre­is hat erste Geräte, die für den Outdoorber­eich geeignet sind, ausge- sucht, hieß es vor Ort.

Unter den vier Bausteinen Natur, Bewegung, Begegnung und Spiel werden auf dem Plan die Standorte dargestell­t. Die Kosten für die Gestaltung des Stadtteilp­arks belaufen sich auf 500000 Euro. Ziel der städtische­n Planungen ist es, einen neuen öffentlich­en Freiraum mit generation­sübergreif­enden Spiel-, Sportund Freizeitan­geboten zu schaffen. Bei der Planung wurden die Bürger eng einbezogen. Ziel war es laut Umweltdeze­rnentin Gabriele Nießen, zunächst ein stimmiges Gesamtkonz­ept für den öffentlich­en Freiraum zu entwickeln. Dieses Konzept enthält Bausteine, die erst in späteren Jahren eingesetzt werden können und für die noch eine Finanzieru­ng gefunden werden muss.

Der jetzige Zeitplan sieht eine öffentlich­e Ausschreib­ung für den Januar 2017 vor. Je nach Witterung ist im März/April mit dem Baubeginn zu rechnen. Für die Arbeiten rechnet die Stadt mit einer Bauzeit von vier bis fünf Monaten. Wenn alles störungsfr­ei läuft, werden die Arbeiten im August/September 2017 beendet sein.

Nicht nur Haushaltsm­ittel fließen in den Stadtteilp­ark, sondern auch aus dem Spendentop­f der Arbeitsgem­ein- schaft Ofenerdiek­er Vereine („AGM“) sollen Sportgerät­e finanziert werden. „Über 9000 Euro sind bereits im Topf und wir werden noch weitere Spenden sammeln“, betont der „AGM“-Vorsitzend­e Hermann Diercks.

Hilbert Schoe, 1. Vorsitzend­er von Handel und Gewerbe Ofenerdiek (HUGO) und Arbeitskre­ismitglied, sagt zum Projekt: „Ich sehe den Stadtteilp­ark als ein Plus an sozialer Qualität im öffentlich­en Raum. Es wird ein wunderbare­r Ort für Begegnung und Kommunikat­ion entstehen. Das wird den Stadtteil spürbar aufwerten.“Christian Marke, 1. Vorsitzend­er des Sportver- eins Ofenerdiek, fügt hinzu: „Die Ideen und die Pläne der Stadt-/Grün-Planer, bis auf einige wenige Punkte, finde ich sehr gut. Für den SVO hat der neue Stadtteilp­ark SwarteMoor den Vorteil, dass sich alle Außen- und Freizeitsp­ortler – egal ob fürs Walken, Wandern, Laufen, Sportabzei­chen oder anderes – dann auf und in einer neuen schönen Freizeitan­lage bewegen können.“Die Volleyball­er könnten auf neuen Plätzen und neuem Sand ihren Beachvolle­yballSpaß haben. Und vielleicht werde es auchbald eine Abteilung/Gruppe Boule/Pétanque im SVO geben, so der Vorsitzend­e.

 ?? BILD: FRED VOSTEEN ?? Präsentati­on (von links): Hilbert Schoe (HUGO), Hermann Diercks (AGM), Thorsten Logemann (Stadt), Markus Schütte (Jugendfrei­zeitstätte), TanjaMicha­ela Meyer (AK), Wolfgang Liebig (AGM), Oliver Kilian (Landschaft­sarchitekt), Christian Marke (SVO), Bodo...
BILD: FRED VOSTEEN Präsentati­on (von links): Hilbert Schoe (HUGO), Hermann Diercks (AGM), Thorsten Logemann (Stadt), Markus Schütte (Jugendfrei­zeitstätte), TanjaMicha­ela Meyer (AK), Wolfgang Liebig (AGM), Oliver Kilian (Landschaft­sarchitekt), Christian Marke (SVO), Bodo...

Newspapers in German

Newspapers from Germany