Nordwest-Zeitung

Amouröse Abenteuer bei der Speelkoppe­l

Wechloyer bringen „Paolo ut Italien“auf die Bühne – Premiere ist am 29. Oktober

-

Die Aufführung­en finden im „Lindenhof“statt. Drei neue Schauspiel­er stehen auf der Bühne.

WECHLOY/BLOHERFELD­E/ LR – Im großen Saal im Lindenhof Bloherfeld­e wird wieder eifrig gewerkelt: Die Kulissen werden tapeziert, die Tonanlage wird eingestell­t, und auf der Bühne finden erste Proben statt. Die Speelkoppe­l Wechloy bereitet sich auf ihre Premiere am Sonnabend, 29. Oktober, vor. Gezeigt wird der Vierakter „Paolo ut Italien“.

Für drei Spieler ist es besonders aufregend, denn sie sind neu dabei. Maja Lüttmann und Mareike Nietzold haben überhaupt keine Bühnenerfa­hrung, Dietmar Brand hat schon mehrfach als Tänzer Bühnenluft geschnuppe­rt. „Die ersten Proben auf der Bühne waren total aufregend“, erzählt die 20-jährige Maja, die über ihre Nachbarin zur Speelkoppe­l Wechloy gekommen ist. Ihre Freundin Mareike hat Maja dann einfach mitgebrach­t. „Ich habe mich schon immer für das Theaterspi­elen interessie­rt, weil auch meine Mutter und meine Oma schon die Schauspiel­erei als Hobby hatten. Aber bislang fehlte mir immer der Mut“, berichtet Mareike. Für die Theatergru­ppe sind diese beiden jungen Neuzugänge ein wahrer Glücksgrif­f, denn viele plattdeuts­che Theatergru­ppen haben Nachwuchss­orgen. Auch über „den Neuen“Dietmar Brand freut man sich, denn die Männerrieg­e ist in der Theatergru­ppe eher schwach vertreten. „Allerdings war es schwierig, ein passendes Stück mit drei Anfängerro­llen zu finden“, erklärt Dr. Claudia Freese, die bei der Speelkoppe­l Wechloy seit fünf Jahren Regie führt. Daher hat sie kurzerhand selbst ein Stück verfasst. Als Theateraut­orin hat sie nämlich schon Erfahrung: „Paolo ut Italien“ist das dritte Stück aus ihrer Feder.

Zum Inhalt: Karoline von Waldenburg (gespielt von Ursel Schlömer) feiert ihren 60. Geburtstag. Ihre Tochter Dorothee (Meike Bruns) möchte bei dieser Gelegenhei­t der strengen Mutter ihren Verlobten Paul Bruns (Hendrik Deters) vorstellen. Dabei hat Dorothee gar kein gutes Gefühl, denn sie weiß, dass der Besitzer einer Autowerkst­att ihrer Mutter keinesfall­s gut genug sein wird. Dorothees flippige Schwester Florentine (Maja Lüttmann) und der Gärtner Egbert (Klaus Eckmeyer) bringen Paul schließlic­h auf die Idee, sich als Italiener Paolo auszugeben, denn die zukünftige Schwiegerm­utter hat eine Schwäche für Italien. Karoline verwechsel­t Paolo jedoch mit einem italienisc­hen Ge- schäftspar­tner und ihre redselige Nachbarin Reinhilde (Inge Krause) hält Paolo sogar für einen Gigolo.

In weiteren Rollen: Birgitt Forkel, Dietmar Brand und Mareike Nietzold. Als Souffleuse agiert Edda Hayen, Evelyn Büttner macht die Maske, und Siegfried Hacker ist für die Technik zuständig. Horst Schlömer und Heiner Krause übernehmen den Bühnenbau. Eintrittsk­arten können täglich zwischen 17 Uhr und 19 Uhr im Hotel „Zum Lindenhof“erworben werden (19. Oktober Ruhetag).

Drei Aufführung­en gibt es mit Theaterfrü­hstück, nämlich am 30. Oktober, 13. und 27. November. Beginn ist jeweils um 9.30 Uhr. Am 19./20. November werden ab 14.30 Uhr Vorstellun­gen mit Kaffee und Kuchen angeboten. Die Abendvorst­ellungen sind nach der Premiere am 10., 11., 12., 18., 24. und 26. November jeweils ab 20 Uhr. P@ www.heimatvere­inwechloy.de/koppels.html

 ?? BILD: EDDA HAYEN ?? Neu bei der Speelkoppe­l Wechloy (von links): Mareike Nietzold, Dietmar Brand und Maja Lüttmann
BILD: EDDA HAYEN Neu bei der Speelkoppe­l Wechloy (von links): Mareike Nietzold, Dietmar Brand und Maja Lüttmann

Newspapers in German

Newspapers from Germany