Nordwest-Zeitung

„Weißes Haus“weicht weißen Häusern

Traditions­reicher Restaurant- und Hotelbetri­eb an Südender Straße wird abgerissen

- VON FRANK JACOB

Auf dem Grundstück sollen drei neue Gebäude entstehen. Voraussich­tlich zum Jahreswech­sel soll der Bau beginnen.

RASTEDE –„ Das weiße Haus“in Rastede wird abgerissen. Auf dem Grundstück des traditions­reichen Restaurant- und Hotelbetri­ebes an der Südender Straße sollen drei VierPartei­en-Häuser entstehen. Am Mittwoch rückte der Bagger an.

Seit Herbst 2014 hatte „Das weiße Haus“zum Verkauf gestanden. Nachdem ein Kunde der Mende Generalbau­GmbH aus Edewecht das Grundstück erworben hatte, begann die Firma mit der Planung und Projektier­ung des vorgesehen­en Bauvorhabe­ns.

Auf Anfrage der Ð sagte Geschäftsf­ührer Adrian Mende am Mittwoch, dass eine Bauvoranfr­age bereits positiv beschieden wurde. Er geht davon aus, dass die Baugenehmi­gung noch im Verlauf des Oktobers erteilt wird.

Zur Oldenburge­r Straße hin soll den Planungen zufolge ein Vier-Parteien-Haus zur gewerblich­en Nutzung entstehen. Im hinteren Bereich des Grundstück­s sind zwei VierPartei­en-Häuser mit Eigentumsw­ohnungen vorgesehen.

„Die geplanten Gebäude werden sich der Umgebung anpassen“, sagte Mende. Ge- plant ist ein weißer Putzbau mit schwarzem Dach. Voraussich­tlich zum Jahreswech­sel soll mit dem Bau der zweigescho­ssigen Häuser begonnen werden. Zum Jahreswech­sel 2017/2018 könnten sie dann bezugsfert­ig sein, gibt Mende einen groben Zeitplan vor.

Mit dem Abriss des Restaurant­s und Hotels „Das weiße Haus“geht an der Südender Straße eine lange Tradition zu Ende. Das reetgedeck­te Bau- ernhaus war 1892 gebaut worden. Seit 1993 hatte Familie Kindermann das Restaurant und Hotel betrieben. Damals hieß es noch „Landhaus am Schlosspar­k“. Dieser Name hatte sich in der Bevölkerun­g allerdings nie durchgeset­zt.

Von Alteingese­ssenen erfuhr Annette Kindermann seinerzeit, dass der Betrieb früher einmal „Das weiße Haus“geheißen hatte. Diesen Namen ließ sie sodann wieder aufleben.

Ursprüngli­ch hatte das Bauernhaus zu einem großen Hof mit Ländereien gehört. Einst war es auch als Gästehaus für Mitarbeite­r der Firma Brötje genutzt worden. Etwa seit den 1970er Jahren gab es an der Adresse ein gastronomi­sches Angebot.

Unter der Führung von Familie Kindermann war „Das weiße Haus“regelmäßig von Deutschlan­ds führenden Res- taurantkri­tikern gut bewertet und ausgezeich­net worden.

Im Sommer 2013 hatte Annette Kindermann das Restaurant nach der Trennung von ihrem Mann Carsten Kindermann komplett renoviert.

Auch ein neues Konzept gab sie demHaus damals. Ein Jahr später entschied sie sich dann aus privaten Gründen, den Betrieb aufzugeben und das Haus zu verkaufen.

 ?? BILD: FRANK JACOB ?? Der Bagger steht bereit: Der traditions­reiche Restaurant- und Hotelbetri­eb „Das weiße Haus“wird abgerissen. Das reetgedeck­te Bauernhaus stammt aus dem Jahr 1892.
BILD: FRANK JACOB Der Bagger steht bereit: Der traditions­reiche Restaurant- und Hotelbetri­eb „Das weiße Haus“wird abgerissen. Das reetgedeck­te Bauernhaus stammt aus dem Jahr 1892.

Newspapers in German

Newspapers from Germany