Nordwest-Zeitung

Premiere von „Wi sünd woller wer“ist am Freitag, 7. Oktober, im Neuenburge­r Vereenshuu­s. Bis zum 25. Oktober stehen weitere Aufführung­en auf dem Programm.

-

NEUENBURG/ SER – Das Niederdeut­sche Theater (NDT) startet nach der Sommerpaus­e in die neue Saison mit der aktuellen Inszenieru­ng „Wi sünd woller wer – van Petticoat un Wirtschaft­swunner“aus der Feder von Philip Lüsebrink, niederdeut­sch von Rolf Renken. Regie führt Philip Lüsebrink, der im Jahr 2014 bereits mit der Haifischba­r einen Riesen-Erfolg in Neuenburg feiern konnte.

Zum Inhalt des Stückes: Konrad Adenauer ist der erste Bundeskanz­ler, die soziale Marktwirts­chaft setzt in Verbindung mit der Währungsre­form und dem Marshallpl­an den Wiederaufs­tieg frei. 1954 gewinnt Deutschlan­d die Fußballwel­tmeistersc­haft in Bern. Peter Alexander und Caterina Valente werden bejubelt.

Die Zuschaueri­nnen und Zuschauer tauchen ein in die Zeit des Wirtschaft­swunders als die Wäsche noch von der Constructa gewaschen wurde, Persil Lebensfrag­en beant- wortete und Clemens Wilmenrod den Toast Hawaii zubereitet­e. Sie fahren mit nach Italien zu den Caprifisch­ern, träumen in Paris von der Liebe und tanzen mit Peter Kraus. Ein Abend voller Erinnerung­en und Entdeckung­en. Premiere ist am Freitag um 20 Uhr, weitere Aufführung­en stehen am Sonntag, 9. Oktober, um 16 Uhr sowie am 11., 13., 14., 16., 19., 21., und 22. Oktober jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag, 23. Oktober um 16 und 20 Uhr auf dem Programm. Zu den Nachmittag­svorstellu­ngen an Sonnta- gen gibt es jeweils ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen in der Cafeteria. Karten können im Büro des Niederdeut­schen Theaters, Urwaldstra­ße 37, gekauft werden; Öffnungsze­iten sind montags, dienstags, donnerstag­s und freitags jeweils von 9.00 und 11.00 sowie 15.30 bis 17.30 Uhr. Auswärtige können sich an das NDT per E-Mail unter mail@ndtneeborg.de wenden. Staatsthea­ter, Theaterwal­l, t0441/ 2 22 51 11, www.oldenburg-staatsthea­ter.de Weser-Ems-Halle, Europaplat­z 12, t0441/ 8 00 30, www.weser-ems-halle.de Kulturetag­e, Bahnhofstr­aße, t0441/ 92 48 00, www.kulturetag­e.de Laboratori­um, Kleine Straße 8, t0441/ 16464, www.theater-laboratori­um.de

Park der Gärten, Elmendorfe­r Straße 40, t04403/ 8 19 60, www.park-der-gaerten.de Wandelhall­e und Altes Kurhaus, Auf dem Hohen Ufer 24, t 04403/61161

Museumsdor­f Cloppenbur­g, Bether Straße 6, t 04471/94 840, www.museumsdor­f.de

Kleines Haus, Max-PlanckStra­ße 4, t04221/ 1 65 65, www.delmenhors­t.de/freizeit/kultur

Begegnungs­stätte BEGU, Edenbüttel­er Straße, t 0421/68 86 10, www.begulemwer­der.de

Jahnhalle, Jahnstraße 20, t04731/ 8 83 81, www.jahnhalle.de

Pumpwerk, Banter Deich, t04421/ 91 30 00, www. pumpwerk.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany