Nordwest-Zeitung

Neuer Park-Abschnitt besteht Regentest

Kinder nehmen 'pielgerät begeistert in Besitz – Zweiter Abschnitt bereits in Planung

- VON CHRISTIAN KORTE

700 000 Euro kostete der erste Bauabschni­tt. Im Winter soll es mit dem zweiten Abschnitt weiter gehen.

BAD ZWISCHENAH­N – Eigentlich hätte die Verzögerun­g bei der Fertigstel­lung für den ersten Bauabschni­tt zur Neugestalt­ung des Bad Zwischenah­ner Kurparks ja bedeuten können, dass das Wetter zur offizielle­n Freigabe besonders sommerlich ist. Am Freitagnac­hmittag waren statt kurzer Hose und T-Shirt dann aber doch Regenjacke und Schirm angesagt.

Während Vertreter von Verwaltung, Politik und den beteiligte­n Firmen ziemlich dicht unter ihren Regenschir­men standen, machte vielen Kindern von der Grundschul­e am Wiesengrun­d der Regen wenig aus. Sie begrüßte Bürgermeis­ter Arno Schilling zuerst. Schließlic­h waren es die Kinder der dritten und vierten Klassen der Grundschul­e, die mit ihrem „Experten-Rat“den Ausschlag für die Bestellung des neuen Großspielg­eräts gegeben hatten. Und anders als der Bürgermeis­ter das zunächst vermutete, ließen sie sich auch nicht davon abhalten, das neue Spielgerät sofort in Besitz zu nehmen.

Der Rundgang durch den Park, bei dem Landschaft­sarchitekt Hans-Joachim Adam die Besonderhe­iten des ersten Bauabschni­tts erläutern wollte, fiel allerdings ins Wasser – oder zumindest ziemlich kurz Eröffnung unter dem Schirm: Bürgermeis­ter Arno Schilling gab den ersten Bauabschni­tt des Kurparks gemeinsam mit Kindern der Grundschul­e Am Wiesengrun­d frei.

aus. Bei einer anschließe­nden Kaffee-Runde im Strandcafé ging Adam dann auf die Neuheiten ein. Zentrales Element sei die neue Wegeführun­g, die den Besucher in jeder Situation auf eine der vielen imposanten Baumgruppe­n zusteuern lasse, so Adam. Erhebungen und Wellen im Boden machten den Park zudem interessan­ter. Der Park wirke zudem aufgeräumt­er.

Nicht weniger als zwölf verschiede­ne Bank-Typen habe es vorher gegeben, 15 verschiede­ne Arten von Leuchten und zahlreiche unterschie­dliche Müllbehält­er. Bereits jetzt hätte es viele positive Rückmeldun­gen gegeben. Zahlreiche Besucher hätten gesagt, der Park fühle sich jetzt so an, als ob er schon immer Regen schreckt nicht ab: Die Kinder nahmen das neue Spielgerät begeistert in Besitz.

so gewesen wäre – für den Architekte­n sei das das größte Lob. Auch die Plattforme­n über dem Wasser seien sehr gelungen, ebenso wie der abgetrennt­e Kräutergar­ten. Weitere derartige Rückzugsrä­ume

könnten den Park zusätzlich aufwerten, sagte Adam. Und auch für den zweiten Bauabschni­tt in Richtung Wandelhall­e und altes Kurhaus hat der Planer schon viele Ideen. Spielmögli­chkeiten für jung

und alt solle es künftig noch mehr geben, meint er. Wie zuvor bereits Bürgermeis­ter Arno Schilling bedankte sich auch Manuela Imkeit, Vorsitzend­e des Straßen- und Verkehrsau­sschusses, bei allen beteiligte­n Unternehme­n. Der erste Abschnitt des Parks sei ein Schmuckstü­ck geworden.

700 000 Euro wurden insgesamt in die Neugestalt­ung investiert, 200 000 Euro stammen aus EU-Fördermitt­eln. Die bisherige Gestaltung des Kurparks stammte aus den 1960er Jahren. Ab dem Winter soll der zweite Abschnitt umgebaut werden. Zentrale Elemente werden ein Wasserspie­l und eine Bühne bei der Wandelhall­e.

Ein Video gibt es unter @ www.NWZonline.de/videos

 ?? BILD: CHRISTIAN KORTE ??
BILD: CHRISTIAN KORTE
 ?? BILD: CHRISTIAN KORTE ??
BILD: CHRISTIAN KORTE

Newspapers in German

Newspapers from Germany