Nordwest-Zeitung

Einkuschel­n vor der rauen Welt

Sicherheit und Wandelbark­eit sind wichtige Auswahlkri­terien

-

Die Möbel sollten möglichst mitwachsen können. Zurzeit ist eine romantisch­e Note angesagt.

KÖLN/UST – Qualität und damit auch Sicherheit sowie das Design sind die grundlegen­den Kriterien beim Kauf von Möbeln für das Kinderzimm­er. Das erklärte Ursula Geismann, Trendanaly­stin des Verbandes der Deutschen Möbelindus­trie bei der Messe „Kind + Jugend“in Köln.

Sicherheit umschließe die Aspekte Standsiche­rheit, Kippsicher­heit und Quetschsic­herheit. Bei der Kaufentsch­eidung können Prüfsiegel (siehe unten) als Orientieru­ng dienen. Außerdem legen Eltern Wert auf Umweltfreu­ndlichkeit, Langlebigk­eit und Multifunkt­ionalität. „Design muss bei teuren wie preiswerte­n Kindermöbe­ln ästhetisch­e Standards erfüllen, muss eine ordentlich­e Formenspra­che haben und die durch den Preis versproche­ne Qualität einhalten“, sagt Geismann.

„Der Wohnstil hängt eng mit dem (gewünschte­n) Lebensgefü­hl zusammen“, beobachtet Geismann. Um die raue Außenwelt leichter ausblenden zu können, werde das Private tendenziel­l idyllisch gestaltet. „Im aktuellen Kindermöbe­langebot überwiegen Möbel und Einrichtun­gsgegenstä­nde, die romantisch, leicht, manchmal märchenhaf­t und träumerisc­h anmuten.“Der Retro- und Vintage-Stil zeigt sich auch bei Kindermöbe­ln. Großer Beliebthei­t

erfreut sich zudem der Landhausst­il, skandinavi­sches Design oder Klassiker. Insgesamt präsentier­en sich die Möbel „weniger kindlich verspielt und wirken dadurch teils erwachsene­r und klarer“, heißt es bei der Kölnmesse.

Das Gegenteil gilt für Themenzimm­er, die aber laut Geismann nicht aus dem Kinderund Jugendmöbe­langebot

wegzudenke­n sind: Seeräuber, Prinzessin, Froschköni­g und Fee – der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

Weil Kinderzimm­er ständiger Veränderun­g unterliege­n, sind die Ansprüche an Wandelbark­eit und Multifunkt­ionalität der Möbel besonders hoch. Zum einen wird Wert darauf gelegt, dass sie durch einfache Umbauten beispielsw­eise

sowohl im Baby- als auch im Kleinkinda­lter genutzt werden können. Zudem soll ihre Multifunkt­ionalität dafür sorgen, dass sie auch noch im Jugendalte­r angemessen sind. Noch einen Schritt weiter geht die „Parents Collection“von Cybex, die sich nahtlos in den modernen, urbanen Lebensstil der Eltern einfügen soll.

 ?? BILD: SCANDINAVI­AN BUSINESS SEATING ?? Etwas Vintage, etwas Landhaus, etwas Romantik: Das sind die aktuellen Designtren­ds für Kinder- und Jugendzimm­er.
BILD: SCANDINAVI­AN BUSINESS SEATING Etwas Vintage, etwas Landhaus, etwas Romantik: Das sind die aktuellen Designtren­ds für Kinder- und Jugendzimm­er.
 ?? BILD: KOELNMESSE ?? „Parents Collection“: Der Monsterstu­hl soll auch Eltern gefallen.
BILD: KOELNMESSE „Parents Collection“: Der Monsterstu­hl soll auch Eltern gefallen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany