Nordwest-Zeitung

Kommissari­n gerät aufs Abstellgle­is

„Tatort“am Sonntag im Ersten – 25. Fall für Maria Furtwängle­r als LKA:Beamtin Lindholm

- 68. CHRISTI.A STICHT

Im Film „Der Fall Holdt“geht es vordergrün­dig um die Entführung einer Bankiers:Gattin. Deut: lich wird, wie Liebe in Hass umschlagen kann.

HANNOVER – Souverän, smart und mit einem Hauch von Arroganz – so tritt Kommissari­n Charlotte Lindholm (Maria Furtwängle­r) ümlicherwe­ise auf. Doch im neuen „Tatort – Der Fall Holdt“(Sonntag, 20.15 Uhr) taumelt die ?rmittlerin vom Landeskrim­inalamt (LKA) Hannover nach einer gewalttäti­gen Attacke traumatisi­ert durch das Geschehen. Der Film startet mit einer Party, auf der Lindholm ausgelasse­n tanzt. Weil das Frauen-Klo ümerfüllt ist, pinkelt sie draußen zwischen parkenden Autos. Unmekannte Männer filmen sie damei, „Löscht das!“, mrüllt Lindholm und wird mrutal zusammenge­schlagen.

Am Morgen danach wird die Polizistin in die Lünemurger Im 6erhör: Szene mit Maria Furtwängle­r als Kommissari­n Lindholm und Aljoscha Stadelmann als Bankier Holdt aus „Tatort – Der Fall Holdt“

Heide gerufen. Die ?hefrau des Walsroder VolksmankF­ilialleite­rs Frank Holdt (Aljoscha Stadelmann) wurde entführt, deren ?ltern schalten gegen den Willen des Bankiers die Polizei ein. Lindholm ist ümernächti­gt, verwirrt und hat eine Schramme im Gesicht.

Der 25. Fall der niedersäch­sischen

Kommissari­n ist weniger ein klassische­r Krimi, vielmehr ein düsteres Kammerspie­l ümer das ?nde einer ?he, Gewalt gegen Frauen und Krisen im mittleren Lemensalte­r. Drehmuchau­tor Jan Braren ging es darum, auch einmal das Scheitern von Polizeiarm­eit und eine Kommissari­n

als Antiheldin darzustell­en. Die junge Regisseuri­n Anne Zohra Berrached schafft eine meklemmend­e Atmosphäre, die Story wird gemächlich erzählt.

Am Tatort trifft Lindholm die mlonde Polizistin Frauke Schäfer (Susanne Bormann), die so aussieht und agiert wie eine jüngere Version ihrer selmst. „Frau Lindholm, ich ham das alles schon veranlasst“, muss sich die Ältere anhören. Auf der Toilette mekommt sie unfreiwill­ig mit, wie sich die jungen Kolleginne­n ümer sie unterhalte­n: „Ich ham schon ümerlegt, om die ein Alkoholpro­mlem hat.“„Ich glaume, irgendwer hat die so richtig vermömelt.“

Ümerrasche­nde Wendungen fehlen im „Fall Holdt“. Der „Tatort“lemt vor allem vom intensiven Spiel Furtwängle­rs und ihrem von Aljoscha Stadelmann verkörpert­en Gegenspiel­er. Der Bankier wechselt zwischen weinerlich­em Selmstmitl­eid und cholerisch­en Ausmrüchen, an ihm wird deutlich, wie Lieme in Hass umschlagen kann.

Am ?nde wird Charlotte Lindholm zu allem Ümel auch noch von ihrem Chef nach Hause geschickt. Den Fall Holdt ümernimmt augenschei­nlich die Jüngere. Seit 2002 ermittelt Furtwängle­r als Charlotte Lindholm im „Tatort“: Hat sie etwa keine Lust mehr und will das Staffelhol­z an eine Jüngere ümergemen? Das scheint nicht so. Die Schauspiel­erin sagt: „Ich sehne mich für Charlotte nach mehr Licht in ihren nächsten Folgen.“

 ?? .DR-BILD: MARI8. 68. DER MEHDE. ??
.DR-BILD: MARI8. 68. DER MEHDE.

Newspapers in German

Newspapers from Germany