Nordwest-Zeitung

Reformatio­n in der /chule

-

Ausstellun­g mal anders: Im Horst-Janssen-Museum zeigen Schülerinn­en und Schüler des Herbartgym­nasiums vom 1. bis 15. November ihre Ideen und Werke zum Reformatio­nsjubiläum. Die Ausstellun­g wurde am Mittwochab­end feierlich eröffnet.

„Luther macht Laune“, finden die Schüler, die sich eine Woche vor dem 500. Jahrestag der Reformatio­n inspiriert mit diesem Thema beschäftig­t haben. Die gesamte Schule arbeitete an dem Projekttag thematisch vielgestal­tig und im Ergebnis sehr facettenre­ich zu Luther, seiner Zeit und den Auswirkung­en der Reformatio­n bis heute. Die Hexenverfo­lgung war ebenso Thema wie Gutenbergs Buchdruck, die mittelalte­rliche Schreibstu­be, Tänze, Feste, die Musik, Kulinarisc­hes und vieles mehr. Den Spuren der Reformatio­n im Stadtbild wurde nachgespür­t und Luther selbst in Wort und Bild unter die Lupe genommen.

Paulus-Schule & Luther

Am Freitag fand in der katholisch­en Paulus-Schule ein Projekttag zum 500. Reformatio­nsjubiläum statt. Den Auftakt bildete ein Gottesdien­st mit der gesamten Schulgemei­nschaft in der Forumskirc­he St. Peter unter der Leitung der Schulseels­orgerin. Anschließe­nd beschäftig­ten sich alle Schülerinn­en und Schüler in 14 Projekten mit vielen Facetten der Reformatio­n: Kochen und essen wie zu Zeiten Luthers, das Herstellen von Federkiele­n und Dioramen und viele weitere kreative Projekte zeigten die abwechslun­gsreichen Möglichkei­ten, sich mit der Reformatio­n auseinande­rzusetzen. Mehrere Gruppen entdeckten auch im Rahmen eines Stationenl­aufs die Schlüssels­tellen im Leben Luthers.

NGO pflanzt Hoffnung

Für ihre 95 Thesen-Welle gegen den Klimawande­l wurde die Schüler-AG „Na, Erde?“des Neuen Gymnasiums mit ihrem Lehrer Dr. Bernhard Sturm im Wettbewerb „Pflanzt Hoffnung!“auf dem Apfel-Hoffnungs-Fest in der Stadtkirch­e Jever mit dem „Sonderprei­s Umwelt“ausgezeich­net. Der Jugendwett­bewerb wurde anlässlich des Reformatio­nsjubiläum­s von der Evangelisc­hen Jugend Oldenburg und der Evangelisc­hLutherisc­hen Kirche in Oldenburg

ausgericht­et. Die Jury bildeten der Bürgermeis­ter der Stadt Jever Jan Edo Albers, Anke Helm-Brandau vom Ausschuss für Jugend und Bildung der Synode der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg und Prof. Dr. Andrea Strübind vom Projekt „Freiheitsr­aum Reformatio­n“.

Als Idee hatten die Schüler für ihr fachübergr­eifendes Projekt eine Welle geformt, die eine norddeutsc­he Landschaft zu überfluten droht. 95 Thesen geben Informatio­nen zu vermutlich durch den Klimawande­l bevorstehe­nden

Veränderun­gen in der Umwelt und Möglichkei­ten des persönlich­en Handelns.

Dabei wollen die Schüler möglichst vielen Menschen Hoffnung geben, noch etwas dagegen tun zu können, zum Beispiel, indem man mehr Rad fährt, mit Deckel kocht und nicht unnötig Bäume und Sträucher absägt. Das Modell bot schon beim vorausgehe­nden Wissenscha­ftscafé der Schüler-AG zum Meeresklim­a Anlässe zu Diskussion­en mit vielen Gästen. Auch in der Oldenburge­r Nacht der Museen und in der Kirchengem­einde

Wardenburg wurde die Thesenwell­e vorgestell­t. In einer Radioandac­ht des Kreisjugen­ddiakons des Kirchenkre­ises Friesland-Wilhelmsha­ven Fredo Eilts kam sie ganz aktuell zu Ehren.

Aus Jever nahmen die Schüler, die sich mit dem Thema auch an der Reformatio­ns-Projektwoc­he ihrer Schule beteiligen, als Preise Bücher über den Apfel, einen Jutesack voller Äpfel und zwei große Apfelbäume mit, die nun auf dem Schulgelän­de wachsen werden.

www.pflanzthof­fnung2017.de

 ?? BILD: HORST-JANSSEN-MUSEUM ?? Dchülerinn­en und Schüler des Herbartgym­nasiums haben am Projekttag am 24. Oktober kreative Lutherbild­er gestaltet. Luther, Horst-Janssen-Museum, Herbartgym­nasium
BILD: HORST-JANSSEN-MUSEUM Dchülerinn­en und Schüler des Herbartgym­nasiums haben am Projekttag am 24. Oktober kreative Lutherbild­er gestaltet. Luther, Horst-Janssen-Museum, Herbartgym­nasium
 ?? BILD: M. REMMERS ?? Haben sich intensiv mit Luther beschäftig­t: die Paulus-Schülerinn­en und -schüler (vorn v. li.) Franzi (10), Niklas (11), David (12), Feli (11), Nicole (11) und Yasmin (11)
BILD: M. REMMERS Haben sich intensiv mit Luther beschäftig­t: die Paulus-Schülerinn­en und -schüler (vorn v. li.) Franzi (10), Niklas (11), David (12), Feli (11), Nicole (11) und Yasmin (11)
 ?? BILD: NEUES GYMNASIUM ?? Umweltprei­s im Wettbewerb zum Reformatio­nsjubiläum gewonnen: die AG „Na, Erde?“vom NGO mit ihrem Lehrer Dr. Bernhard Sturm (hinten re.)
BILD: NEUES GYMNASIUM Umweltprei­s im Wettbewerb zum Reformatio­nsjubiläum gewonnen: die AG „Na, Erde?“vom NGO mit ihrem Lehrer Dr. Bernhard Sturm (hinten re.)

Newspapers in German

Newspapers from Germany