Nordwest-Zeitung

A cappella Konzert mit Spread Voice

-

OLDENBURG/LR – Das A cappella Ensemble Spread Voice aus dem westfälisc­hen Vlotho gibt am heutigen Donnerstag ab 19.30 Uhr ein Konzert in der Garnisonki­rche, Peterstraß­e 43. Auf dem Programm steht eine Mixtur aus Klassik, Pop, Jazz, Swing und Musical. Dabei werden teilweise auch innerhalb eines Arrangemen­ts verschiede­ne Genres zu aberwitzig­en Kombinatio­nen zusammenge­führt. Die vier Vokalisten Claudia Deutschman­n, Mylène Kroon, Thilo Himstedt und Gunnar Deutschman­n werden von Eckhard Wiemann am Piano begleitet und spannen einen musikalisc­hen Bogen über drei Jahrhunder­te von Johann Sebastian Bach über Edvard Grieg und Carl Orff bis hin zu Sting, Van Halen und Monty Python. Karten kosten 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. Zum XXL-Gruppenfot­o versammelt­en sich die 84 neuen Auszubilde­nden des Klinikums Oldenburg. Mit insgesamt 322 Auszubilde­nden gehört das Klinikum zu den größten Ausbildung­sstätten in der Region.

Operations­technische­n Assistente­n (OTA) mit acht jungen Menschen an den Start. In der Pflege werden die Schülerinn­en und Schüler in der Gesundheit­sund Krankenpfl­ege im theoretisc­hen Teil der Ausbildung gemeinsam mit den Schülerinn­en der Gesundheit­sund Kinderkran­kenpflege unterricht­et. Mit dieser Maßnahme bereiten sich beide Schulen auf die Einführung der dreijährig­en berufliche­n Ausbildung mit dem Abschluss „Pflegefach­mann“vor, die 2020 kommen soll.

Aktuell hat das Klinikum 322 Auszubilde­nde. Die Palette reicht von der Pflege und der Medizin bis zu kaufmännis­chen Manfred Kurmann (links) und Kammergesc­häftsführe­r Heiko Henke freuen sich mit den Kammersieg­ern.BILD:

Berufen. Das Klinikum Oldenburg ist damit eine der größten Ausbildung­sstätten in der Region.

Wer im kommenden Jahr eine Ausbildung im Klinikum machen möchte, kann sich zum Bewerbungs­verfahren im Internet unter www.klinikumol­denburg.de in der Rubrik „Ausbildung“informiere­n. Bewerbunge­n sind teilweise schon jetzt möglich. Am Samstag, 4. November, findet zudem ab 11 Uhr ein MTRA Schnuppert­ag in der MTA Schule an der Brandenbur­ger Straße 19 in Oldenburg statt.

Kammersieg­er geehrt

Fünf Auszubilde­nde wurden durch die Handwerksk­ammer als Kammersieg­er geehrt. Augenoptik­erin Ilonka Wistuba (Dellas Optik), Betonund Stahlbauer Steffen Ludwig (Twe-We-Bau), Goldschmie­din Karoline Lange (Andreas Speckmann), Systemelek­troniker Jonas Wiegert (Uni) sowie Zweiradmec­hanikerin Marcella Friebe (Zweirad Bunjes) ragten heraus. „Die Leistungen waren spitze. Ich freue mich über so viele hochqualif­izierte Nachwuchsk­räfte“,

sagte Präsident Manfred Kurmann.

Gegen den Strom

Knapp 300 Teilnehmer kamen zu einer Veranstalt­ung des Unternehme­ns Unlimited Life ins Oldenburge­r Schloss. Dabei ging es um neue Chancen und Wege im Vertrieb durch Online-Marketing und Networking. „Der Arbeitsmar­kt ist im Wandel und Home-Office-Arbeitsplä­tze ermögliche­n flexible Arbeitszei­ten“, sagt Unlimited Life Geschäftsf­ührer Pascal Lammers, der gemeinsam mit Richard Getz und Dimitri Kuzin das Unternehme­n führt. „Wir sollten öfters gegen den

Strom schwimmen und Möglichkei­ten ergreifen, die die Digitalisi­erung bietet“, sagt Richard Getz. Das Unternehme­n, welches seit diesem Sommer ein großes und modernes Büro in Osnabrück unterhält, ist auf Expansions­kurs und sucht derzeit Mitarbeite­r. Auch Quereinste­iger seien willkommen. Mit Matthias Aumann und Dr. Hendrik Holt stellten auch zwei Junguntern­ehmer ihren Werdegang vor. Aumann schuf sich eine Nische in der Grünpflege von Immobilien, Holt konnte sich als Frühphasen­investor bei Errichtung, Betrieb und Vermarktun­g von Windparks in der Branche etablieren. Erfolgreic­he Gründer stellten sich bei der Infoverans­taltung von Unlimited Life im Schloss vor.

 ?? BILD: KLINIKUM OLDENBURG ??
BILD: KLINIKUM OLDENBURG
 ?? BILD: UNLIMITED LIFE ??
BILD: UNLIMITED LIFE
 ?? SASCHA STÜBER ??
SASCHA STÜBER

Newspapers in German

Newspapers from Germany