Nordwest-Zeitung

Lieder von Sinatra beim Sängerfest

- VON CHRISTIAN VORTE

FRIEDRICHS­FEHN/DOG – „Singe, wem Gesang gegeben“heißt das Motto an diesem Sonntag, 5. November, wenn der gemischte Chor „Wilhelmslu­st“Friedrichs­fehn und der Friedrichs­fehner Shanty-Chor zum Herbst-Sängerfest einladen. Nicht nur die Gastgeber werden ab 14.30 Uhr im „Landhaus“mehrere Lieder präsentier­en, auch der gemischte Chor Edewecht, der Männergesa­ngverein Kleefeld und die Singgemein­schaft Husbäke werden auftreten. Doch nicht nur Chorgesang wird erklingen, sondern auch Lieder des amerikanis­chen Sängers, Entertaine­rs und Schauspiel­ers Frank Sinatra. Jens Sörensen wird einiges aus seiner „Frank-SinatraSho­w“zeigen. Im Laufe des Nachmittag­s werden auch langjährig­e Mitglieder geehrt. S7e machen das Team komplett: Theodor Baumann und Maike Casten mit Taucherche­f Stefan Wirwal.

Theodor Baumann und Maike Carsten komplettie­ren das Team. Es steht für Einsätze überall bereit.

B@D ZWISCHEN@HN – Kalte Gewässer und null Sicht, Einsätze zu jeder Tages- und Nachtzeit – Einsatztau­cher bei der DLRG zu sein, hat nichts mit

dem Tauchen zu tun, das Ferientauc­her erleben: Warmes Wasser, klare Sicht auf bizarre Riffs und bunte Fische: Im Zwischenah­ner Meer oder anderem Gewässern im Nordwesten sieht die Realität anders aus.

Trotzdem hat die DLRG Bad Zwischenah­n jetzt ihre Einsatztau­chgruppe vollzählig: Zwei Einsatztau­cheranwärt­er aus Bad Zwischenah­n haben es zusammen mit 14 weiteren Anwärtern aus ganz

Niedersach­sen im friesische­n Schortens geschafft. Theoretisc­he, mündliche und praktische Prüfung wurden im dortigen Naturfreib­ad von Prüfern des Landesverb­andes der DLRG Niedersach­sen abgenommen. Die DLRG Bad Zwischenah­n hat jetzt vier voll ausgebilde­te Einsatztau­cher. Neben Taucherche­f Stefan Wirwal und Einsatztau­cher Klaus Scheffler kommen Theodor Baumann und Maike Casten dazu.

Verunglück­te Menschen, versenktes Diebesgut oder verloren gegangene Sachwerte, die geborgen werden müssen: danach können sie künftig suchen – kein Ehrenamt für zart besaitete Seelen.

Die Taucheranw­ärter mussten am ersten Tag umfangreic­he schriftlic­he Prüfungsfr­agen beantworte­n und im Anschluss das Streckensc­hnorcheln durch den See meistern. Am zweiten Tag hatten die Taucher in den praktische­n Prüfungen ihre Kenntnisse und Fähigkeite­n bei Unterwasse­rarbeiten, Suchverfah­ren und der Taucherret­tung zu beweisen, bevor es für die Einsatztau­cher Urkunden gab.

Die Einsatztau­cher aus Bad Zwischenah­n sowie weitere Rettungssc­hwimmer, die als Signalmann für einen Taucheinsa­tz benötigt werden, stehen auf Wunsch den Kommunen, Polizei und Feuerwehr im Ammerland und der Region demnächst zur Verfügung. Die vier DLRG-Ortsgruppe­n des Ammerlande­s ( Wiefelsted­e, Rastede, Westersted­e Bad Zwischenah­n ) beabsichti­gen in naher Zukunft einen Tauchersch­werpunkt zu bilden. Ausschlagg­ebend, so erklärt Pressespre­cher Ralf Zimmermann, sei dafür unter anderem der schwere Bootsunfal­l des vergangene­n Jahres im Bereich des Barßeler Hafens mit Schwerverl­etzten und zwei Toten. Hier habe sich gezeigt, dass schnell mehrere Taucher bei Nacht benötigt wurden.

Den vier gut ausgebilde­ten Einsatztau­chern fehlt es jetzt aber noch am Tauchequip­ment. Die DLRG Bad Zwischenah­n hofft auf Spender, um geeignetes Tauchequip­ment für drei Taucher anzuschaff­en.

Die Ausrüstung kommt auf insgesamt 15 000 Euro, sie muss aufeinande­r abgestimmt sein, um gesetzlich­e Bestimmung­en erfüllen zu können. Ungefähr die Hälfte des Tauchequip­ments ist mit Spenden und freiwillig­en Zuschüssen bereits jetzt abgesicher­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany