Nordwest-Zeitung

Vor dem Kauf Zutatenlis­te genau studieren

Bei Fertigprod­ukten auf Zusatzstof­fe und versteckte­n Zucker achten

-

1),(-2<./( HIL – Wer bei seinen Mahlzeiten nicht auf Fertigprod­ukte verzichten möchte, sollte sich vor dem Verzehr möglichst genau über die Zusammense­tzung informiere­n. Das ist wichtig, weil immer mehr Menschen eine Unverträgl­ichkeit gegen bestimmte Stoffe entwickeln. Zudem kann man auf der Zutatenlis­te erkennen, welche Nährstoffe das Produkt enthält.

Neben Proteinen und Kohlenhydr­aten muss der Hersteller unter anderem auch Zusatzstof­fe auf der Verpackung angeben, die bei Fertigprod­ukten vor allem für eine bessere Haltbarkei­t sorgen. Sogenannte E-Nummern weisen dabei auf die Verwendung von Chemikalie­n hin, die in

einem frischen Lebensmitt­el nicht enthalten sind.

Auch nach einem intensi-

ven Studium der Zutatenlis­te kann man nicht immer sicher sein, was das jeweilige Fertig- produkt wirklich enthält. So muss man zum Beispiel damit rechnen, dass ein Großteil der angegebene­n Vitamine etwa durch Überhitzun­g oder Unterkühlu­ng beim Herstellun­gsprozess zerstört wurde.

Zudem verbirgt sich in vielen Fertigprod­ukten versteckte­r Zucker. Viele Fertigprod­ukte enthalten alternativ­e Süßstoffe wie Glukose-Fruktose-Sirup oder Süßmolkepu­lver, berichtet Dr. Ralf Weise: „Diese zum Teil industriel­l hergestell­ten Stoffe werden in vielen Fällen in kleinen Mengen, dafür aber hochkonzen­triert eingesetzt.“Die beim Verzehr aufgenomme­ne Zuckerkalo­rienmenge lässt sich somit oftmals kaum richtig einschätze­n.

 ?? DPA-BILD: OLIVER BERG ?? Lecker, aber in zu großen Mengen ungesund: Zu viel Zucker in der Nahrung schadet dem Körper.
DPA-BILD: OLIVER BERG Lecker, aber in zu großen Mengen ungesund: Zu viel Zucker in der Nahrung schadet dem Körper.

Newspapers in German

Newspapers from Germany